Ritorna alla lista
Das Gipfelbuch ...

Das Gipfelbuch ...

765 8

Miboli


Free Account

Das Gipfelbuch ...

... meines Zielgipfels ist noch so ein richtig schönes vom SAC, es stammt von 1961 und ist nicht einmal halb voll. Allerdings verwundert das nicht aus zwei Gründen: zum einen ist der Aufstieg lang und für einen Normalweg anspruchsvoll, zum anderen laufen (liefen) da Dinos rum ...
Der Blick dagegen dürfte nicht so schwierig zu deuten sein.

Commenti 8

  • Peter Arnheiter 26/08/2009 21:15

    Darf ich mich nochmals melden ? Bevor ich die richtige Lösung Deines Bergrätsels fand, dachte ich genau so wie Fredy. Auch mir schwebte der Duan vor, daher auch meine Frage nach den Dörfern an seinem Südfuss, eben den Bergeller Dörfern und mein Beistellbild.
    Lieber Miboli, Du hast absolut recht, wenn Du die Besteigung des Piz Ela auch auf der leichtesten Route über die Westwand als lang und anspruchsvoll bezeichnest. Und genau so richtig ist es, dass sich nur wenige Begeisterte zu seinem Gipfel aufmachen. Dies dürfte auch daran liegen, dass selbst auf der Normalroute erhebliche Orientierungsprobleme die Kletterei erschweren und dadurch schon manche Seilschaft in arge Bedrängnis geriet.
    Weil ich um diese Schwierigkeiten wusste und weil - welch ein Zufall - nach unserer Besteigung des Tinzenhorns ein Bergführer in der Ela-Hütte weilte, der am Folgetag gerade kein Engagement hatte, kamen mein Kamerad und ich in den Genuss, mit einem Meister des Faches den Piz Ela zu überschreiten. Wir gingen dabei zuerst zur Fuorcla da Tschitta, kletterten dann über den schwierigen Ela-Südgrat und stiegen zum Schluss über die Westwand ab. Alles in allem eine Tour, die wir uns allein nie zugetraut hätten, die uns aber zeitlebens als etwas Erlesenes und Grossartiges in Erinnerung bleiben wird.
    Liebe Grüsse
    Peter
  • Alfred Haubenschmid 23/08/2009 21:59

    Wie doch Teles verwirren können, ich suchte viel weiter südlich, so beim Duan und Co....
    lg Fredy
  • Miboli 23/08/2009 21:32

    Peter hat die Lösung! Das Bild ist kurz nach dem Gipfel des Piz Ela entstanden, im Mittelgrund der Piz d'Err und hinten das Bergell mit Piz Badile. Der von Peter genannte Talort ist Bergün.
    Selbst der leichteste Weg auf den Ela ist anspruchsvoll und lang, nur wenige verirren sich auf seinen Gipfel, die aber sind begeistert.

    Lg Miboli
  • Peter Arnheiter 21/08/2009 19:00

    Aha, ich ahne etwas, gerade auch im Zusammenhang mit den Dinos! Du warst auf einem viel weiter vom Bergell entfernten Berg als ich zunächst dachte. Ich rate mal weiter, jetzt ein wenig schlauer. Könnte es sein, dass Dein Berg in der Sprache, welche zur Gegend passt, sich mit gleich vielen (oder gleich wenigen) Buchstaben schreibt wie der Berg, den Du hier markant fotografiert hast ? Und würde man die Buchstabenanzahlen addieren, ergäbe sich so die Anzahl der Buchstaben des fast 2000 m tiefer liegenden Bergdorfs ?
    Liebe Grüsse
    Peter
  • Miboli 21/08/2009 11:53

    @Peter: Unmittelbar südlich liegen keine Dörfer, sondern eine interessante Bergkette. Nordöstlich liegt ein hübsches Dorf fast 2000 m tiefer.
    Lg. Miboli
  • Peter Arnheiter 19/08/2009 18:31

    Die schroffen Berge der hinteren Kette bieten wundervolle, schwere bis schwerste Klettereien und sind deshalb in Alpinistenkreisen sehr bekannt und berühmt. Mein Beistellbild identifiziert einige der Gipfel.
    Was Deine Tour angeht, mach' ich's wie beim eigenen Bergsteigen: ich lasse Vorsicht walten. Und deshalb taste ich mal ein wenig ab. Könnte der Gipfel Deines Berges mehr als 2000 m über den Dörfern liegen, die sich im Talboden auf seiner Südseite sonnen ?
    Liebe Grüsse
    Peter
    Val Bregaglia
    Val Bregaglia
    Peter Arnheiter
  • Miboli 17/08/2009 12:29

    @Alm-Ghandi: Rechts im Hintergrund mit der markanten und unter Kletterern beliebten Kante einer der schönsten Kletterberge der Schweiz. Die Erstbegeher der Wand links der Kante schrieben damit Alpingeschichte.
    Lg. Miboli
  • Heinz Höra 16/08/2009 13:01

    Der Blick verrät allerding (fast) alles.
    Sei gegrüßt von Heinz