Ritorna alla lista
Das gibt es nie wieder...

Das gibt es nie wieder...

4.168 13

Dieter Jüngling


Premium (World), Eisenhüttenstadt

Das gibt es nie wieder...

..denn auf der "Rübelandbahn" fahren diese E-Loks der Baureihe 251 schon lange nicht mehr. Ich konnte 251 012-1 im Sommer 1980 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Rübeland mit ihrem schweren Güterzug ablichten. Kenner wissen, dass diese Strecke im "Inselbetrieb" mit 50 Hz und 25KV betrieben wurde. Zur Zeit werden wohl die letzten Loks dieser Baureihe verschrottet. Heute darf sich die 95 027 auf dieser Strecke austoben.

Commenti 13

  • BR 45 19/08/2014 22:31

    Dieter Du hast Recht, das wird es nie wieder geben nämlich einen "Schwalbenfahrer ohne Helm" und Trabbis die im Konvoi daherkommen.
    Vom Zug mal abgesehen ist das schon ein hitverdächtiges Foto!
    Zum Zug selber geb ich Thomas Recht, hier ist die "012" eindeutig als Schiebelok an den roten Schlusslichtern zu erkennen und ich glaub mich zu entsinnen das fast alle Züge so "im Sandwich" gefahren wurden um ein Umsetzen und eine nochmalige Bremsprobe zu vermeiden.
    Alles in allem ein klasse Foto aus der (D)DR-Zeit !
    Danke das Du mir den Link dazu geschickt hast, der kommt zu meinen Favo`s !
    Grüsse Andy
  • Thomas Jüngling 08/07/2013 9:26

    Mh, ich hab' mir dieses Bild nun schon öfter angesehen und überlegt, was mich daran stutzig macht - jetzt ging mir das Licht auf: Du hast dich ein bisschen vertan. Der Zug fährt nicht nach Rübeland ein, sondern kommt aus Richtung Bahnhof Rübeland und fährt Richtung Neuwerk, wird ein Stück weiter gleich die Brücke über die Straße passieren. Der Zug müsste mit der vorderen Lok ungefähr an der selben Stelle sein:
    Ziemlich dicht...
    Ziemlich dicht...
    Thomas Jüngling
    Es scheint dabei normal zu sein, dass jede Lok, also auch die schiebende, mit einem Lokführer besetzt ist - das habe ich gestern auch beobachten können.
    Verschrottet wurden die Loks übrigens auch nicht alle. Mindestens zwei sind in Blankenburg erhalten und stehen mit der Strecke unter Denkmalschutz.

    Das liest zwar bei solch einem alten Bild kaum noch jemand, aber vielleicht nutzt es ja doch noch ;-)

    Lieben Gruß
    Thomas
  • Lutz Käppler 24/05/2011 0:40

    Seltene historische Aufnahme von der Rübelandbahn. Immer wieder herrlich bei solch alten Aufnahmen sind auch die zufällig eingefangenen Szenen abseits der Gleise. Die machen das Foto dann doppelt und dreifach unwiederholbar!

    Gruss Lutz
  • Bahnfreund 21/05/2011 22:44

    Aber die 251 012 wird weiterleben, denn sie steht seit einigen Jahren im Museums-Bw Weimar.

  • Lutz68 21/05/2011 20:38

    Sehr schönes historisches Foto .
  • MichaelStengel 21/05/2011 11:51

    wurden da nicht schon die letzten maschinen verschrotte??

    lg michel
  • Ralf Großkopp 21/05/2011 9:13

    Hör bloß auf du...
    Da wird mal gleich sentimental beim Anblick dieses Fotos.
    Vor zwei Jahren bin ich erst parallel zur Strecke vom Oberharz hinunter entlang gefahren. Na Conni hat's ja oben schon Ähnliches geschildert... :-(
    Schöne Erinnerung an die starken Fünfundzwanzig-KaVau-Fuffzich-Hertz-Maschinen.
    vG Ralf
  • † Bickel Paul 21/05/2011 5:23

    Eine interessante Aufnahme samt dem Verkehr auf der Strasse. Gut hast Du schon damals solche Bahnbilder gemacht.
    Gruss Paul
  • mobilteam 20/05/2011 21:17

    ui ui starrrrkkkkkkkkkkkk

    Grüße Andy
  • Dieter Jüngling 20/05/2011 21:12

    Vielleicht darf ich KBS 705 korrigieren. Bei den Loks handelt es sich nicht um den "Holzroller" der Reihe 242. Der war nur 4achsig. Die 251er war eine sechsachsige Maschine mit wesentlich höherer Leistung und besserem Bremsvermögen. Eben steilstreckentauglich.
    D.J.
  • Steffen°Conrad 20/05/2011 21:03

    Nein das kommt nie wieder.
    Feine Zeitreise!
    Ich hab im Harzurlaub die traurigen Reste bei Königshütte/Elbingerode gesehen....
    Dafür SchotterLKW en Masse :(
    vgsteffen