Ritorna alla lista
Das erste hier gefundene Tönnchen des Eichenblattrollers ...

Das erste hier gefundene Tönnchen des Eichenblattrollers ...

4.641 3

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Das erste hier gefundene Tönnchen des Eichenblattrollers ...

... (Attelabus nitens) aus Neukappl/Opf. vom 19.5.2020. Hier finden sich (fast?) nur Stieleichen (Quercus robur), an denen man - wie hier - gar nicht selten diese schönen Bauwerke findet. Das Blattröllchen ist noch relativ frisch; später wird es braun, und viele fallen zu Boden - was die Entwicklung der Käferlarven nicht stört.
Die Käfer rändeln sogar den oberen und unteren Deckel des Tönnchens mit Hilfe ihrer Kiefer - genau, wie es von den Maschinen in einer Konservenbüchsenfabrik gemacht wird.
Mit viel Mühe und erstaunlicher Koordination fertigt das Weibchen des Blattrollers diese "Konservenbüchsen" an, um seine Eier darin abzulegen - in jede Kinderstube nur ein einziges!
Die übrigen Blattroller deponieren bis zu sechs Eier in ihrer Rolle, meist aber weniger.
Leider konnte ich den Käfer bisher noch nie finden; ich würde ihn gern so wie damals den Haselblattroller (Apoderus coryli, siehe den Ordner "Käfer"!) bei dieser komplizierten Arbeit beobachten.

8.6.20

Commenti 3

Informazioni

Sezioni
Cartelle Käfer
Visto da 4.641
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 550D
Obiettivo Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Diaframma 13
Tempo di esposizione 1/200
Distanza focale 150.0 mm
ISO 200