Ritorna alla lista
Dampfwolken über Quedlinburg

Dampfwolken über Quedlinburg

2.177 8

Thom@s Jüngling


Free Account, Quedlinburg

Dampfwolken über Quedlinburg

Am Pfingstwochenende führte mich der „Kaiserfrühling“, ein großes mittelalterliches Spektakel, in das schöne Städtchen Quedlinburg. Natürlich lag das Hauptaugenmerk auf den vielen schönen Ansichten der Stadt, aber wenn ich schon mal die Gelegenheit zum Dampfschnuppern habe, dann nehme ich natürlich auch den Weg zum Bahnhof auf mich. Und ich bekam viel Dampf geboten – die normalspurigen Neigetechniktriebwagen auf den benachbarten Gleisen boten dem Motiv maximal eine kleine Ergänzung.

Diesmal hab’ ich das Foto nicht auf „alt“ getrimmt, weil der modernisierte Gleiskörper es ohnehin verraten hätte. Am rechten oberen Bildrand habe ich allerdings die Überdachung und das Regenrohr des Güterschuppens entfernt (die Lok wurde dadurch total erschlagen), von dessen Rampe aus ich fotografierte. An der Wand des Bahnhofsgebäudes wurden ein Werbebanner und ein Aushang der Bahn wegretuschiert, weil das Gesamtbild dadurch empfindlich beeinträchtigt wurde.
Ansonsten wurden Kontrast und Helligkeit etwas erhöht.

"Dampfwolken über Quedlinburg" - das Original
"Dampfwolken über Quedlinburg" - das Original
Thom@s Jüngling


Nostalgie auf 1000 Millimeter
Nostalgie auf 1000 Millimeter
Thom@s Jüngling

Mal nicht nur 'ne historische Lok...
Mal nicht nur 'ne historische Lok...
Thomas Jüngling

Commenti 8

  • Thom@s Jüngling 23/08/2007 19:14

    @ Hans: Da hast du wohl weitgehend Recht, aber deshalb habe ich ja das Original auch gezeigt, um eben den dokumentarischen Wert zu wahren.

    @ Antje: Ich danke dir, das Bild von deinem Sohn werde ich mir gleich mal anschauen ;-)
  • Antje-B. P. 23/08/2007 18:16

    Sehr schön präsentierst du hier die Selketalbahn.
    Sie ruckelt daher mit Dampf und Zisch.
    Im Bildanhang ein Foto von meinem kleinen Sohn Christian.
    LG Antje

  • Hans Niemann 15/08/2007 10:08

    Schönes Foto, mit dem Wegschneiden hab ich so meine Probleme, stellt es doch nicht mehr die Wirklichkeit dar. Original ist Original, man will doch sehen wie es wirklich ist.
    LG Hans
  • Thom@s Jüngling 07/08/2007 21:48

    Hallo, ich danke euch für Kritik und Lob gleichermaßen!
    Das Problem mit der Helligkeit haben nun mehrere Anmerkende angesprochen. Ich wollte noch ein wenig mehr Struktur auf die Lok bringen, deren Front ziemlich dunkel war. Ich habe schon versucht, das günstigste Mittelmaß zu finden - im Vergleich zum Original wird auch deutlich, dass der Unterschied nicht so drastisch ist. Ich hatte oben rechts einfach die Farbe des Himmels ausgewählt und das Dach übermalt, daher wirkt es so flächenhaft.

    @ Jens: Links hätte man wirklich was abschneiden können, den Laternenpfahl rechts hab' ich hingegen absichtlich stehen lassen, weil sich genau dahinter der Zugschluss befindet - es hätte wohl doof ausgesehen, wenn ich vom letzten Wagen 20 Zentimeter abgehackt hätte. So hat das Bild einen Abschluss und einen kompletten Zug und das war für mich der beste Kompromiss.

    @ Bernd: Eine 50er hätte sicherlich noch mehr her gemacht als die Dieseltriebwagen...eine Doppelausfahrt von 50er und dampfbespannter Selketalbahn wäre doch toll... *träum* Aber ungemütlich war es wirklich, der Bahnhof hat so viel Flair wie ein leergezogener Ost-Plattenbau :-(

    @ Ettore: Für mich war es seit Langem die erste Begegnung mit den Harzer Dampfloks (99 6001-4 gab sich auch noch die Ehre) und ich war überrascht, wie bullig die Maschinen wirken. Mit der langgezogenen Wirkung einer sächsischen IV K war das nicht vergleichbar.

    Allgemein muss ich sagen, dass ich auch meine Skrupel hatte, etwas wegzustempeln - ich verstehe durchaus, dass da von euch gespaltenes Feedback kommt.

    Nochmal vielen Dank euch allen!
  • manfredowitsch 07/08/2007 20:56

    Quedinburg und die Schmalspurbahn - kenn ich auch noch nicht aus eigenem Erleben... Ich bin in dem Fall eindeutig für's Stempeln... ;-)
  • Sandhöfer 07/08/2007 20:20

    Im Harz ist sie ein Klotz von Lok aber hier wirkt sie vor dem Empangsgebäude fast zierlich die 99.72 !
    Interessantes Bild !
    Gruß Ettore
  • Klaus Michel. 07/08/2007 19:00

    Immer noch ein ungewöhnlicher Anblick wenn Schmalspurzüge Quedlinburg verlassen.
    Ich finde auch das Dein Bild etwas zu hell im Himmel geraten ist. Ansonsten, von wegstempeln halte ich nicht allzuviel. Ich würde es lassen. Geschmacksache eben.
    VG Klaus
  • BRIEM-PHOTOGRAPHY 07/08/2007 18:47

    superschöne Aufnahme

    Lieben Gruss