1.331 5

carbon-power


Free Account, Hamburg

Cumberland

Das Kraftwerk Cumberland, aufgenommen vom Parkplatz der benachbarten Gipsplattenfabrik.

Auch der geschulte Betrachter kann Cumberland leicht unterschätzen: Daß die Kessel weitaus leistungsstärker sind als der des neuen Blocks in Datteln (O-Ton eon: "größter Kohlekraftwerksblock der Welt") erschließt sich nicht auf den ersten Blick. Die Kapazität der Rauchgasentschwefelungsanlage (2 x 8 Mio. m3/h Rauchgas) reicht bequem aus, um die neuen Kohlekraftwerke Moorburg, Datteln, Walsum und Hamm gemeinsam zu entschwefeln. Ziemlich groß, würde ich sagen.

Konfiguration:
Leistung: 2 x ca. 1450 MW (brutto), 2 x 1265 (netto)
Betreiber: Tennessee Valley Authority
Inbetriebnahme: 1973
Brennstoff: Steinkohle
Bundesstaaat: Tennessee

Referenz: www.tva.gov

Commenti 5

  • carbon-power 02/02/2009 9:49

    Hallo Eric,
    die Frage nach der Kulanz der Amerikaner kann nicht ernst gemeit sein, richtig? Es gibt gewiß kein anderes demokratisches Land mit einem derart ausgeprägten Sicherheitsbedürfnis.
    Gruß
    carbon-power
  • Raoul Brosch 30/01/2009 23:52

    Gipsplattenfabrik, das erinnert mich grad an Lippendorf....
    Schöner Standort. Sieht gut aus.

    lg Raoul
  • Eric mit c 30/01/2009 18:00

    Immer wieder beeindruckend, wie du an diese Objekte rankommst. Sind die Amis da kulanter, wenn du da mit der Kamera durch die Gegend düst und alles ablichtest?

    Bei der BASF in Ludwigshafen z.B. muss ich höllisch aufpassen wenn ich Fotos machen will... ruckzuck ist der Werksschutz da und jagt mich zum Teufel ;-)

    Klasse Fotos die du hier präsentierst... würde mich echt mal interessieren, wie du das immer anstellst und woher du die Infos zu den Objekten bekommst.

    Gruß
    Eric
  • carbon-power 30/01/2009 9:30

    d = danke!
  • Peter M. E. Kliss 29/01/2009 23:01

    p = perfekt
    p = peter