1.713 32

Gerhard Schuster - lebrac


Free Account, Bad Sooden-Allendorf

Clorociboria

Kleinsporige Grünspanbecherlinge, Clorociboria aeruginascens

f5.6 brachte den Schärfeverlauf, der mir am besten gefiel

dieser Pilz siedelt in abgestorbenem Laubholz, dass er grünlich färbt. im Mittelalter wurde dieses Holz für Intarsien verwendet. das verfärbte Holz konnte ich schon einige Male finden aber die Fruchtkörper erscheinen nur alle paar Jahre und so gelang mir erst jetzt im Mönchswald ein Fund. diese wunderschöne Gruppe fanden dann anschliessend Olaf und Dieter.
es hat schon Vorteile mit so einer grossen Anzahl Pilzfotografen in den Wald zu gehen.


im Voting:

die romantische Ader
die romantische Ader
Gerhard Schuster - lebrac


http://www.lebrac.de/

Commenti 32

  • Marguerite L. 28/09/2010 23:49

    Grossartige Aufnahme, herrliche und unglaubliche Farben, toller Verlauf
    Grüessli Marguerite
  • Frank Moser 28/09/2010 23:14

    Beide Bilder haben ihren Reiz, die Aufnahme mit f/5,6 hat wirklich mehr Tiefe und auch ästhetisch ist sie m. E. besser, die ander Aufnahme ist da eher dokumentarisch.

    Gruß Frank.
  • P r i s m a 23/09/2010 23:16

    Sie haben so eine geniale Farbe,
    ein klasse Bild, mag das Schärfespiel!
    Habe mal ein Buch gelesen, "die dunkle Seite des
    Mondes" da hatte jemand mal an diesen kleinen
    genascht... das ist gar nicht gut ausgegangen ;-(
    schöne Grüße Marianne
  • Patrik Brunner 23/09/2010 22:06

    Yiep, schmucker Schärfeverlauf.... den ersten Ast während dem Treffen, hast Du ja gefunden, die zweite Ehre gebührt dem Dieter und dem Olaf (glaube ich)....
    Danke für den Fund und das Treffen... ;-)
    Gruss Patrik
  • Marco Gi 23/09/2010 1:46

    Sali Gerd
    Die Gruppe ist der Hammer und die Farbe ist überwältigend für mich.
    Der Schärfeverlauf durch die Holzkuhle gefällt mir sehr gut. Die Wirkung der Gruppe ist bei diesem Bild am Besten für mich.
    Zur interessanten Diskussion,die in Sekundenschnelle wechselnden Lichtsituation haben mir einige Bilder versaut,aber auch sehr schöne verblüffende Resultate geliefert. Die Blendenserien sind so unterschiedlich in der Belichtung das kaum vom einen auf das andere Bild ein Schluss gezogen werden kann.
    LG Marco
  • Bettina Bürgel-Stein 22/09/2010 7:49

    einfach großartig!
    LG Bettina
  • Katrin MeGa 21/09/2010 19:03

    Dass die Pilze sogar das Holz färben, das nenne ich Färbetechnik!! Könnte man direkt versuchen, was draus zu lernen. Eine fantastische Gruppe dieser Becherlinge und ausgezeichnet präsentiert!
    LG Katrin
  • Gerhard Schuster - lebrac 21/09/2010 13:54

    @Ded: doch!
    @Andreas: ich habe von unten mit dem Faltreflektor aufgehellt (immer gleich) und von oben mit der Mütze abgeschattet (höchstwahrscheinlich nicht immer gleich), daher ist die Vergleichsmöglichkeit nicht 100%ig gegeben. das Bokeh des Elmarit ist aber bei unterschiedlichen Blendenstufen sehr verschieden, das habe ich schon häufiger festgestellt.
    LG Gerd
  • Morgain Le Fey 21/09/2010 13:29

    Ist schon interessant, das mal mit drei verschiedenen Blendenstufen nebeneinander zu sehen. Neben der jeweils anderen Schärfentiefe fällt mir auch eine Änderung in der Lichtstimmung auf - die Bilder werden immer heller und stimmungsärmer, je weiter die Blende geschlossen wurde. Vielleicht gefällt mir deshalb das von Gerd bevorzugte Bild tatsächlich am besten.

    Gruß Andreas
  • JörgD. 21/09/2010 13:25

    :-)))
    Hast du sicher nicht nur wegen meiner Blende11 Bemerkung gemacht...
    Gefällt mir erwartungsgemäß gut.
    Nur das helle Gefussel links noch etwas abdunkeln - dann wäre es (aber nur nach meinem Geschmack) spitze.
    lg ded
  • Gerhard Schuster - lebrac 21/09/2010 11:26

    hier noch eine Variante mit f11 zum vergleichen

    mir persönlich gefällt f5.6 am besten. die vorderste Linie Becherlinge ist oben wie unten durchgängig scharf und dahinter beginnt die Unschärfe, die diese extreme Farbe noch verstärkt
    LG Gerd
  • Spinnenknipser 21/09/2010 10:07

    Starkes Foto

    VG Günter
  • Joachim Kretschmer 21/09/2010 9:59

    . . ganz prima, eine sehr große Ansammlung. Auch mir gefällt der Schärfeverlauf bestens . . .
    Viele Grüße, Joachim.
    PS: HD-Version ist als CD auf dem Wege zu Dir.
  • Herbert Schacke 21/09/2010 9:23

    Tja, es wäre ja auch seltsam wenn alle den gleichen Geschmack hätte. Bei solch kleinen Objekten muß man sich irgendwann entscheiden wo die Tiefenschärfe sitzen soll. Jede der beiden Versionen hat ihre Berechtigung je nach dem was man damit erreichen möchte. Blnde 11 wäre vielleicht auch interessant gewesen das aber wäre ein anderes Bild.....:-)))
  • Paradoxfotografie 21/09/2010 9:09

    Gratulation zu Deinem Fund :-)
    interessanter Schärfenverlauf und
    jede Menge Becherlinge,
    --Kleinsporiger Grünspanbecherling--
    --Kleinsporiger Grünspanbecherling--
    Paradoxfotografie

    (fotografiert mit f 22)
    LG Tom: