Ritorna alla lista
Civetta Ende des Klettersteiges Tissi

Civetta Ende des Klettersteiges Tissi

882 3

Civetta Ende des Klettersteiges Tissi

Leider kann auch ein 28mm die Größe den gewaltigen Talkessel nicht so richtig wiedergeben. Die Hagelkörner vom vortägigen Gewitter sind noch deutlich zu sehen
Aufgenommen knapp an der Wolkenuntergrenze am 14.7.02 mit Minolta D7. 28mm, 1/350s, F 5,6

Commenti 3

  • Norbert Mehlführer 23/08/2002 11:30

    @ Wilhelm: Die Hagelreste, am Tissi-Band, wo mein Sohn steht, sind kein Problem. Aber hinter der Biegung geht es bald steil abwärts und es wird wärmer. Je tiefer man kommt, umso mehr Wasser fließt hinunter und es war sehr rutschig. Umso irrer war es, daß uns weiter unten, da ist es viel wärmer uns Vater und Sohn entgegenkamen ohne Helm und Sicherung nur mit T-Shirt. Sie haben aber dann doch auf uns gehört und umgedreht. Hatten keine Ahnung, daß dort kein Normalweg runter geht.

    @Christian: Nein, der Blick geht nach Süden. Die nördliche Ferrata ist die steilere mit senkrechten Eisenklammern. Wir sind daher auch von der Casera della Grava (haben die Alm am Vortag gerade erreicht, wie das fürchterliche Gewitter losgebrochen ist, sodaß ich geglaubt habe es spült mein Auto weg) und sind am Fuß der Civetta nach Norden , die Ferrata hinauf, durch die Wolken zum Gipfel (frisch, nichts mit dem herrlichen Fernblick auf den Gletscher der Marmolata) und über die an die Felswand gelehnte Hütte zur Ferr. Tissi und zur Alm zurück. Hat ca. 10 Stunden gedauert.
    Übrigens die Tissi ist mein anderer Sohn mit 7Jahren hinauf, eine gewaltige Leistung.
  • Christian Brünig 23/08/2002 10:39

    Ich erinnere mich ganz dunkel - vor 25 Jahren mit meinem Bruder die Civetta Überschreitung von Norden nach Süden. Die via ferrat Tissi ist die im Norden, richtig? Die Landschaft ist schon gewaltig.
  • Wilhelm Remy 23/08/2002 10:20

    Hallo Norbert,

    auch schön. Stelle ich mir nicht so lustig vor mit den Resten des Hagels.

    Die wirkliche Größe der Landschaft gibt es nur 'vor Ort'.

    Grüße, Wilhelm