2.492 8

Carl-Jürgen Bautsch


Premium (Pro), Hamburg

Chlorophyll-Abbau

Im Uhrzeigersinn:
Solange noch aktives Chlorophyll vorhanden ist, werden andere Farbstoffe des Blattes verdeckt. Mit dem Abbau des Blattgrüns kommen gelbe Carotinoide zum Vorschein. Später dominieren bei einigen Baumarten rote Anthocyane. Schließlich baut der Luftsauerstoff die Moleküle zu braunen Zersetzungsprodukten ab.

Commenti 8

  • ruepix 09/11/2005 16:59

    Mit dieser Collage hast Du Dir einige Mühe gegeben, und es hat sich gelohnt. Die Erklärung dazu ist sehr interessant, auch (oder gerade für) "biologische Laien".
    Außer der farblichen Veränderung ist auch bemerkenswert, dass Ahornblätter zwar nach dem gleichen "Bauplan" entstehen, trotzdem variiert ihre Form.
    LG - Detlef
  • Kerstin Conrad 09/11/2005 12:19

    wirklich sehr schöne farbenfrohe Collage. Gefällt mir sehr.
    LG Kerstin
  • Carl-Jürgen Bautsch 08/11/2005 19:02

    Vielen Dank für eure anerkennenden Kommentare!
    @Katrin: Es ist eine Collage. Die Blätter wurden vor einer von hinten beleuchteten Milchglasscheibe aufgenommen. Der Kameraabstand betrug etwa 1 Meter.
    LG, Carl
  • Mareike Heuser 08/11/2005 19:01

    tolle idee
    diese blattrunde
    mir gefallen die herbstblätterbesonders,
    wenn das orangerotbraun durchkommt
    gruß mareike
  • Dieter Niedermowe 08/11/2005 18:47

    Eine wirklich gute Idee von dir.
    Gruß Dieter

  • Katrin MeGa 08/11/2005 18:40

    Ganz toll gemacht und sehr schön finde ich dieses Bild bzw. vielleicht Collage (?). Neulich erst habe ich darüber gelesen und fand es sehr interessant, dass dieser Abbau damit einher geht, dass der Stickstoff im Molekül des Chlorophylls in den Wurzelbereich transportiert wird und somit als Reservevorrat fürs nächste Jahr zur Verfügung steht.
    LG Katrin
  • Klaus Steiner 08/11/2005 16:24

    Gefällt mit sehr gut; tolle Idee wunderbar realisiert und beschrieben...
    lg Klaus
  • Volker Berg 08/11/2005 12:43

    Klasse Erklärung in Wort und Bild.
    LG
    Volker