Ritorna alla lista
Chinesisches Kaetzchen

Chinesisches Kaetzchen

985 6

Wolfgang Bazer


Premium (World), Wien und Augsburg

Chinesisches Kaetzchen

entdeckt in einem Pflanzenkuebel mitten in der chinesischen 5-Millionenstadt Kunming

In Chinas Staedten begegnet man vielen Katzen. Sie wirken gepflegt und gut genaehrt, haben also wohl ein Zuhause, wo sich jemand um sie kuemmert. Aber tagsueber sind sie draussen auf der Strasse und sonstwo unterwegs. Da ist es sicher interessanter als daheim.

Eingang zu einem Supermarkt
Eingang zu einem Supermarkt
Wolfgang Bazer
4,15 kg Katze
4,15 kg Katze
Wolfgang Bazer


Dort, wo ich hier in China wohne, gibt es eine Frau, die abends durch die Wohnanlage zieht und ihre Katze ruft. Ihr Ruf ist kaum von der Antwort ihrer Katze zu unterscheiden, d.h. diese Frau hat so weit die Katzensprache gelernt, dass sich die beiden auf diese Weise verstaendigen koennen.


Nur in Ausnahmefaellen sieht man richtige Strassenkatzen, also Katzen, die kein Zuhause und niemand haben, der sich um sie kuemmert. Man erkennt sie an ihrem ungepflegten Fell und ihrem verschlagenen, ungluecklichen Gesichtsausdruck.
Wenn im Winter nachts die Temperaturen auf die Nullgradgrenze zugehen, beginnen sie, sobald ihnen die Kaelte zu viel wird, zu schreien wie mit einem gewaltigen Gehirnschaden geborene Saeuglinge, meist im Duett. Gibt es Hunde in der Umgebung, so wachen die auch bald von diesem gespenstischen Geschrei auf und melden sich zu Wort. Da ist es dann hoechste Zeit, sich was in die Ohren zu stopfen.

Commenti 6