1.562 5

Patrick Rehn


Premium (World), Bebra-Lüdersdorf

Charakter-Kopf

In den letzten knapp 20 Jahren kam es, durch die Bahn-Reform und die Regionalisierung bzw. Verantwortung des Nahverkehr auf Schiene und Straße durch die Bundesländer begünstigt, zu einer Vielzahl an neuen Baureihen bei Triebwagen und -züge. Und nach dem unter Eisenbahnern und Eisenbahnfreunden üblichen "Standard" erhielten die meisten von ihnen auch einen abweichenden Namen zur eigentlichen Herstellerbezeichnung. ;-)

Waren es früher "Knallfrosch" (E 41), "Krokodil" (E 94) und der "Hasenkasten" (Silberlings-Steuerwagen mit einem kleinen Führerstand neben dem Mittelgang) sind es es heute der "Mops" (Baureihe 440), der "Wal" (Baureihe 641) und eben der "Hamster". DB Regio hatte bei Bombardier einen Rahmenvertrag über mehr als 300 Exemplare der auch als Talent II (die ersten Varianten mit Dieselantrieb heißen 643 und 644, die ÖBB bezogen vom Fahrzeugkasten her ähnliche Fahrzeuge als Baureihe 4024 ff) bezeichneten Elektrotriebzüge bestellt, welche jedoch erst mit mehrjähriger Verzögerung stabil zum Einsatz kommen konnten.

Bei DB Regio Hessen kommen die drei- und vierteiligen Triebwagen auf der Main-Weser-Bahn zwischen Frankfurt und Gießen zum Einsatz, wo die Züge dann in und aus Richtung Treysa und Dillenburg getrennt bzw. geflügelt werden. Zusätzlich werden die Triebzüge auch zwischen Gießen und Hanau auf der Strecke über Nidderau eingesetzt.

Übrigens: Die erste Stelle der Ordnungsnummer des Triebzuges gibt an, wie viele Mittelwagen zwischen den beiden Endwagen eingereiht sind.

Am 2. Juli vergangenen Jahres sind der 442 280-4 zusammen mit 442 293-7 und 442 284-6 als RE 15018 auf dem Weg von Frankfurt nach Treysa. Während die ersten beiden 442 weiter nach Treysa fahren wird der dritte im Bunde als RE 15118 von Gießen nach Dillenburg fahren.

PS: Manfred hatte mich auf einen Fehler in der Formulierung aufmerksam gemacht, die "Hamster" nennen sich herstellerseitig Talent II - und nicht wie zuerst von mir beschrieben E-Talent. ;-)

Weitere Aufnahmen des Tages...

Hamster-Ersatz
Hamster-Ersatz
Patrick Rehn
Dreifacher Hessen-FLIRT
Dreifacher Hessen-FLIRT
Patrick Rehn
Grobstaub und guter Sound
Grobstaub und guter Sound
Patrick Rehn
Ein letztes Mal Ansitzen...
Ein letztes Mal Ansitzen...
Patrick Rehn

Commenti 5

  • Matze1075 30/03/2015 22:07

    Schöne Aufnahme der Hamstebackentraktion

    vg matze
  • Patrick Rehn 30/03/2015 11:37

    Servus Manfred!

    Stimmt, an die Baureihe 4024 ff der ÖBB habe ich gar nicht gedacht. Danke für den Hinweis, Talent II ist natürlich die wesentlich korrektere Bezeichnung. :-)

    MfG, Patrick
  • makna 30/03/2015 9:59


    Dieses Motiv vom hamsterbackigen "Charakter-Kopf"
    als Dreifach-Traktion mit insgesamt 12 Wagen
    ist einfach hervorragend - eine sehr gute
    Darstellung moderner DB-Züge !!!

    Nur in einem sage ich: Einspruch, Euer Ehren !
    Denn: dieser "Talent II"- (oder: "Talent 2"-) Typ
    ist mitnichten DER "E-Talent", denn als
    Elektrotriebwagen verkehren auch
    Züge des Typs "Talent I" ...
    ... nur nicht bei der DB:

    Elektrischer Talent
    Elektrischer Talent
    makna
    BG Manfred
  • Frank Pritze 29/03/2015 18:13

    Jede Zeit hat seine Fahrzeuge, schöne Aufnahme !
    Frank
  • Manfred Mairinger 29/03/2015 14:32

    Eine sehr schöne Aufnahme****
    Gruß Manfred

Informazioni

Sezione
Cartelle Bahn - Hessen
Visto da 1.562
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D5100
Obiettivo 18-105mm f/3.5-5.6 G VR
Diaframma 7.1
Tempo di esposizione 1/1000
Distanza focale 42.0 mm
ISO 250

Hanno messo mi piace