2.212 13

Anja C


Free Account

Cats

Mein erstes organisiertes Shooting
(Olympus C-4040 Zoom 7.1-21.3)

.......................................................................................................................................................................................................................
Die Vorbereitung:
Bislang habe ich eher Spontanshootings gemacht - bei Tageslicht und ohne Arrangement bezüglich Hintergrund, Licht usw. In der FC hab ich
mich jetzt mit Wissen vollgesaugt, bin einkaufen gegangen, hab alles 1 Woche in den "Kühlschrank" gepackt und dann los gelegt *lol*

Das Ergebnis oder die Katastrophe:
Also erst einmal hat das Basteln des Hintergrundes (4 schwarze Laken) länger gedauert als das Shooting selbst *lol* Die Wand ist jetzt voller Nägel
und ob man die Laken noch verwenden kann ... ha, ha, ha Wer also Mitleid mit mir hat und günstig Stoff abgeben kann: Bidde mälde Disch! ;o)

Da ich Überraschungen liebe, habe ich mich besonders über die neu erworbenen und hier viel gepriesenen Baustrahler gefreut.
Nu weiss ich endlich, wie es zu den abgebrannten Hautflächen kommt, die man in der FC bei Portraits manchmal sieht.
Backpapier und Positionswechsel haben alles nur viel Schlimmer gemacht *nörgel*

Tja und der Fotograf? Aus war´s mit der Kreativität. Ich bin wie ein pseudointellektueller Philosphieprofessor durch die Gegend geschlichen
und hab Selbstgespräche geführt *lol* Am Ende sah ich nur noch Schlagschatten und alles, was man falsch machen kann *ggg*

Fazit:
Am Ende hatte ich das Gefühl, dass meine unwissend gemachen Shootings bald besser waren.
Aber vielleicht ist aller Anfang auch nur schwer und ich muss da durch?
.......................................................................................................................................................................................................................

Eure Hilfe:
Einige Aufnahmen haben die Auslese überlebt ;) Ich hoffe nun, dass Ihr mir Tipps zur Technik geben könnt.
Je genauer, desto besser. Ich erhoffe mir lebhafte und umsetzbare Kritik.

Mein besonderer Dank geht an´s Model Bad Kitty . Du hattest wirklich Geduld mit mir. Jetzt wissen wir beide mehr über das Licht ;)




Nofretete
Nofretete
Anja C


Erste Liebe
Erste Liebe
Anja C


Punky
Punky
Anja C


Erste Liebe 02
Erste Liebe 02
Anja C

Commenti 13

  • Anja C 06/07/2005 22:08

    Hai Jochen, ich grüße Ludwigsburg ;) Hab ja lange nix ge"hört" von Dir *freu*

    Du, das mit dem Lampenfieber war gar nicht so schlimm. Mit soetwas hab ich keine Probleme. Mein Umfeld versteh ich da meist gut einzubinden. Ich glaub, ich war einfach nur zu ergeizig und damit ungeduldig. Wie Du schon schreibst: erst mal ausprobieren. Das hat sich aber schon gelegt *g* Hab dann mal ein Gespräch mit mir geführt ;)

    Mit der Technik hast Du mir geholfen. Wie immer ;)

    Dankeschön
    Anja
    :o)
  • Jochen Kubik 05/07/2005 15:40

    Aber hallo Anja,
    für das erste Shooting im improvisierten Studio sieht das doch schon ganz gut aus.
    Mit Baustrahlern fotografieren die Profis natürlich nicht, deshalb hast Du Probleme, die im Fotostudio so nicht auftauchen (starke Schatten durch gerichtetes Licht). Portraifotografen verwenden nur in den seltensten Fällen ein gerichtetes Licht als Haupt- oder Führungslicht, hier kommt meist eine Softbox zum Einsatz. Die könntest Du simmulieren, indem Du deinen Baustrahler auf eine große Styroplatte strahlen läßt. Direktes Licht wird meist nur als Gegelicht auf Haare oder Körper verendet, dies sollte aber wesentlich schwächer sein als das Hauptlicht, hier könnte Dir ein Dimmer helfen!
    Anfänger tun sich meist schwer 2 Lichtquellen gleichzeitig zu kontrollieren, verwende erstmal eine und eine zusätzliche Aufhellung (z.B. Styroporplatte), so arbeiten viele Profis!

    Gegen das Lampenfieber:
    Nimm erstmal ein Modell aus dem engeren Freundeskreis und erkläre ihm/ihr, daß du nur Beleuchtungen ausprobieren willst, so stehst Du nicht unter Druck daß die Bilder was werden müssen!
    Mach Dir beim Testen der Beleuchtung Notizen oder besser noch mit einer zweiten Kamera Aufnahmen vom Studio, so daß Du später noch weißt wie die Lampen standen.
    Mit den Baustrahlern hast Du natürlich ausschließlich Kunstlicht (gedimmt wird dies noch gelber), dies solltest Du bei der Kameraeinstellung beachten.
    Vielleicht beschränkst Du Dich erstmal auf sw??
    Abraten muß ich Dir davon mit zwei Hauptlichtquellen zu arbeiten!

    Hoffe geholfen zu haben!

    Viele Grüße aus Ludwigsburg
  • Der Optiker 01/07/2005 23:13

    Also, am besten Du positionierst 2 Baustrahler im ca 45° winkel in ca 1-2m abstand je nach art des Portraits zum model. dann aber nicht vergessen mit Backpapier
    soften so verteilt sich das licht am besten.
    Der Schatten von der Nase ist gar nicht so störend, der ist noch ganz OK der fiese Schatten unterm kinn und am arm ist sehr störend, die müssen unbedingt weg.
    Die Pose mit der Hand im Vordergrund ist ganz toll gewählt, gefällt mir.
    Wenn Du nur einen Baustrahler hast, musst du es mit einem reflektor versuchen. Wie Jürgen schon sagt mit ner Styro-Platte, was ich aber personlich nicht so toll finde es sei denn sie ist mit alufolie beschichtet, gibts auch in einigen Baumärkten, besser ist eine Glatte, weisse Fläche oder eine silber spiegelnde Fläche.
    Styrpor schluckt zuviel licht weil sie etwas struckturiert ist. Ich schreibe hier schon wieder nen Roman merke ich gerade, ich denke ich schicke dir nochmal ne eMail mit zeichnung wie Du das am besten machst.
    Ha jetzt kann ich auch schon mal ein paar tipps geben ist doch was.
    Ahoi Claus :-))
  • alex.foto.art 01/07/2005 22:50

    *lächel* ich sprach auch nicht von "ab"gewöhnen, aber man lernt, damit umzugehen. Es dauert, aber dann....
    ...es ist ein Adrenalinschub, der die Sinne schärft und die Aufmerksamkeit auf das wesentliche lenkt.

  • Anja C 01/07/2005 22:38

    @ Child of Vision (toller Name),

    vielen Dank für Deinen Trost. Ich weiss noch nicht, ob ich mich dran gewöhnen werde. Normalerweise bin ich beim Fotografieren immer sehr agil und arbeite gern mit verschiedenen Perspektiven. Das ging hier ja nu gar nicht, da ich ohne Blitz gearbeitet habe und ständig auflegen musste ...

    Liebe Grüße von Anja
  • Anja C 01/07/2005 22:33

    @ Udo

    Die Hand die soll so sein. Fand ich ganz interessant. Wenn man kein Fischauge hat, muss man sich was einfallen lassen ... dachte ich mir so ;)
  • Anja C 01/07/2005 22:30

    *ziehtdieAngelnachobenundkurbeltwasdaszeughält*

    rrrrrrrrrrrrrrrrrrhhhhhhhhhhhhhhhh

    *lässtdenfischwiederinswasserundwinkt*

    Hai, Jürgen, danke für Deinen Tipp. Muss ich wohl wieder einkaufen gehen. *stöhn*

    Ich hatte eigentlich nicht vor, nächste Woche ´nen Fotoladen aufzumachen. Hätt ich für die Profi´s vielleicht dazu schreiben müssen. ??? Ich weiss nicht, wieviele Profis hier wirklich unterwegs sind. Egal. Die verschiedenen Hinweise zur Serie laufen auf das Gleiche hinaus: Einkaufen ;) Das hilft ja schon.

    Wenn ich´s richtig verstanden habe, ist der Reflektor wichtiger als die Position der beiden Strahler. Ich meine nicht die von Dir beschriebene Stehlampe (im Bild zu sehen).

    Noch gut Wasser wünscht Anja
  • alex.foto.art 01/07/2005 21:37

    Hallo Anja! Fototechnisch kann ich dir keine Tipps geben, da gibts ja genügend Fachleute hier. Zu Deinem Erlebnis kann ich Dir sagen: Du hattest schlicht und ergreifend Lampenfieber! Aber Du wirst Dich daran gewöhnen, ja es sogar geniessen. Wie der Musiker mit dem Publikum spielt, so spielt der Fotograph mit dem Model. Es ist Deine/Euere Session.

    Ciao, Alex
  • Jürgen Jäschke 01/07/2005 20:56

    So, jetzt hast du mich am Hacken - und ich zapple wie ein Fisch auf dem Trockenem, denn: Ich bin ein Anfänger, hatte aber vor vielen Jahren die Gelegenheit einem Profi zu assistieren (besser assistieren zu müssen, aber das ist eine andere Geschichte). Die Profis hier halten sich auch mit Tips zurück, deshalb hier nur eine Idee von mir (und vielleicht schreibt ja der eine oder andere Könner was dazu).

    Die Strahler weiter nach rechts aus dem Bild raus (würde auch die Überstrahlung der Schulter mindern). Und von vorne links mit der Styroporplatte aufhellen, um die Schatten zu mindern. Wie gesagt, es ist nur so eine Idee.

    Gruss JJ
  • Anja C 01/07/2005 20:06

    Erst einmal danke für die Feedbacks. Mich stören die Schatten auch (siehe oben geschildertes Problem). Daraus resultierend kam die Stehlampe im Hintergrund in´s Spiel ... um ein wenig abzulenken und in der Hoffnung, die Schatten würden kleiner. Ich hab wirklich alles gegeben. *lol*

    Habt Ihr denn einen Tipp für mich, wie die beiden Strahler gestellt werden müssen (ohne Stehlampe im Hintergrund), damit die ollen Schatten verschwinden?

    P.S. Ist kein Selbstportrait ;) ;) ;) Ich nehm das mal als Kompliment ;)
  • Jürgen Jäschke 01/07/2005 19:59

    Ich schliesse mich Horst-Udo an. Störend empfinde ich noch den starken Nasenschatten. Du hast viel Aufwand betrieben, dann wäre der Einsatz eines Reflektors (Styroporplatte) zur Minderung des Nasenschattens nur eine Kleinigkeit.

    Gruss JJ
  • Horst-Udo Fuhrmann 01/07/2005 19:48

    Hallo Anja, das Foto gefällt mir sehr gut. Die Schärfe stimmt, Deine Augen super. Mich stören ein wenig die beiden Lampen im Hintergrund und Deine linke Hand, die mir zu nah am Objektiv liegt und dadurch überdimensioniert ist. Aber wenn das zu Deiner Bildkomposition gehört ist das auch okay. Die Hauttonung hast Du gut hinbekommen.
    Mach' weiter so.
    LG Udo
  • Viktor Hazilov 01/07/2005 19:06

    schön