1.018 14

Urs V58


Premium (World), Europa (obwohl in der Schweiz wohnhaft)

Cabriolet

Der Frühling kommt - wir wagen uns an die frische Luft ...

Eine zweisitzige Blériot XI mit Gnome-T-9-Umlaufmotor (9 Zylinder, 4-Takt, 100 PS bei 1200/min) Baujahr 1914 war das erste Flugzeug der Schweizer Luftwaffe. Die Maschine war gebraucht erworben worden und diente bis Ende 1917 der Grenzkontrolle und dem Pilotentraining. Die Bewaffnung bestand aus einem seitlich an der Maschine angebrachten Karabiner. Die Ausmusterung erfolgte wegen Materialermüdung der aus Holz aufgebauten Zelle. Der Motor dieses Flugzeugs ist heute im Flieger-Flab-Museum in Dübendorf bei Zürich, dem Museum der Fliegertruppen der Schweizer Armee, ausgestellt.
(Quelle: Wikipedia)

Commenti 14

  • mme. sans-importance 21/03/2016 19:01

    Ich glaube ich würde 1000 Tode sterben vor Angst, in dieser 'windigen' Kiste :-)) Der stilvoll gefertigte Propeller wirkt sehr edel, überhaupt ein eindrückliches Gesamtmodell.., gut gezeigt in der Diagonalen. Danke für die informative Doku!
    Liebe Grüess,
    Miri
  • Tina Farfalle 20/03/2016 21:31

    Super interessant mal so einen Ur-Flieger mal aus der Nähe zu sehen. Absolut klasse und tolles Teil!
    Lieben Gruß,
    Tina
  • nature and MoRe 18/03/2016 9:14

    Da pfiff einem nicht nur der Wind um die Ohren, sondern auch gleich noch die Munition ...
    Den Wind würde ich ja noch durchgehen lassen, auf letzteres kann ich gut und gerne verzichten! Da fahre ich doch lieber an die Nordsee und lasse mir dort den Kopf freipusten!?
    LG Monika ;-)
  • Buntspecht 78 16/03/2016 16:35

    Ein interessantes Flugobjekt mit einer sehr informativen Textbegleitung.Kaum vorstellbar,das soetwas in kriegerische Handlungen verstrickt war!
    lg lisa
  • MO(H)NIKAS Blütenträume 16/03/2016 15:41

    ich liebe ja den wind in den haaren - aber ob ich mich so wohlfühlen würde...? ich wage es zu bezweifeln. :)
    einen karabiner als waffe, wow, der musste aber tief fliegen wenn die etwas nützen sollte.
    coole impressionen hast du uns da aus dem museum mitgebracht.
    glg monika
  • Miredita 15/03/2016 19:44

    Oh ist ja witzig Urs, ich war auch erst auf so einer Fliegerausstellung. Ein faszinierendes Flugzeug, der Körper so eckig, ich könnte mich da niemals reinsetzen :-)) GLG Claudia
  • Stefan Schwetje 15/03/2016 16:09

    Also mitfliegen - nein Danke :-)
    Aber diesen Menschen, die damals in den "Kisten" umhergeflogen sind, gehört definitiv mein Respekt !
    LG Stefan
  • Gisela Aul 15/03/2016 14:32

    da steckt noch handarbeit drin....klasse Teil und danke für die Erklärung
    lg. Gisela
  • Manfred Ruck 15/03/2016 8:52

    Hallo Viktor ,
    man kann es fast nicht glauben , und sowas ist einmal geflogen !
    schön dass Du uns mit genommen hast zu deinem Ausflug ins Flugzeug Museum .

    Grüße Dich ,
  • dor.maX 15/03/2016 7:39

    Da konnte man sich frischen Wind um die Nase wehen lassen - ich wär gerne mal mitgeflogen. Unglaublich, wenn man sich das so ansieht - mit Holz gebaut!
    Gruß Doris
  • Kerstin Kühn 15/03/2016 7:04

    Man man man, damit möchte ich nicht abheben, da hätte ich Angst um mein Leben. ... das wäre mir zu pur!
    toll gezeigt, wie wenig es eigentlich braucht...
    Gruß
    Kerstin
  • TeresaM 15/03/2016 6:23

    Très original ce "coucou" !! ;-))
    Un excellent point de vue du haut pour cette mise en valeur.
    Belle vision, Urs !
    Amitiés & bonne journée :-)
  • Kirsten G. 14/03/2016 23:11

    Danke für deine Info Urs. Sehr interessant das Foto und auch die Erklärung dazu. Ein sehenswertes Flugzeug aus vergangener Zeit.
    Lg
    Kirsten
  • Wilfried Humann 14/03/2016 22:43

    Da ziehts dann aber gewaltig. Deine Erklärung dazu ist fast schon amüsant. Auf jeden Fall eine interessante Info in Bild und Wort. LG Wilfired

Informazioni

Sezione
Cartelle Geschichte & Kultur
Visto da 1.018
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 6D
Obiettivo Canon EF 24-105mm f/4L IS
Diaframma 4
Tempo di esposizione 1/50
Distanza focale 55.0 mm
ISO 1600