Fred Dahms


Premium (Complete), Bochum

Bursa II, Türkei

In der Antike wurde die Region Bithynien genannt. Dieses Königreich und seine drei größten Städte (u.a. Brussa) wurden vermutlich von König Prusias I. gegründet.

Mit der Ausbreitung des Römischen Reiches begann König Nikomedes IV., das Gebiet stückweise den Römern zu übergeben. Damals und in der Zeit des Urchristentums wurde Bursa Prussa ad Olympos genannt.

Für die Byzantiner war das Gebiet Zentrum einer großen Verwaltungsregion (Thema), die von den heutigen Gebieten Izmit, Istanbul und Bilecik bis ans Schwarzen Meer reichte.

Die Osmanen eroberten Bursa um 1326 durch den späteren Sultan Orhan I. und hatten in der heutigen Provinzhauptstadt ihre Residenz, bis sie 1368 nach Edirne und später in das 90 Kilometer nördlich gelegene Istanbul (Konstantinopel) verlegt wurde. Wichtige Sehenswürdigkeiten sind die Grabmäler der Sultane Mehmed I., Osman I. und Orhan I., sowie drei zwischen 1380 und 1420 errichtete prächtige Moscheen.

Das älteste Bauwerk ist die Ayasofya-Basilika (Hagia Sophia) aus dem 4. Jahrhundert. Hier wurde das siebte ökumenische Konzil abgehalten. Orhan baute sie in eine Moschee um, die inzwischen stark verfallen ist. Dennoch sind ihre Fresken, Inschriften und Mosaike sowie die Stufen-Apsis bemerkenswert.

Quelle: Wikipedia

Commenti 3

  • struz 06/01/2013 0:23

    Ganz klasse Doku.Gruß Struz
  • Marifee Hutton 05/01/2013 22:20

    Die kleine "Geschichtstunde" finde ich toll, du machst dir viel Arbeit, schönes BIld, nur wundert es mich, dass es dort solche Hochburgen gibt, naja, gut ich war a auch noch nie da.....tolles Bild....Like it!

    LG Marifee
  • H. Helmut Möller 05/01/2013 21:55

    Zwischen Orient und Okzident. Sehr schön gezeigt.

    lg
    helmut

Informazioni

Sezione
Cartelle Türkei
Visto da 2.547
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D90
Obiettivo AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-105mm f/3.5-5.6G ED
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/250
Distanza focale 50.0 mm
ISO 200