Ritorna alla lista
Burg zu Lengenfeld (Burg Burglengenfeld)

Burg zu Lengenfeld (Burg Burglengenfeld)

4.316 18

Gerhard Burger


Free Account, Bayern

Burg zu Lengenfeld (Burg Burglengenfeld)

Die Burg, die der heutigen Stadt ihren Namen gab, wurde um 900 als Schutz vor den einfallenden Ungarn gebaut. Die überaus reich begüterten Grafen von Lengenfeld erscheinen Mitte des 11. Jahrhunderts mit Friedrich von Lengenfeld. Im Jahr 1119 ging Lengenfeld auf dem Erbweg an Pfalzgraf Otto V. von Wittelsbach, der sich fortan auch als Palatinus de Lengenfeldt bezeichnete. 1172 wird das Castrum in Lenginvelt, auf dem man 1287 die Verlobung von Herzog Otto von Braunschweig mit Mathilde, Tochter des Herzogs von Bayern, feierte, erstmals direkt erwähnt. Im 14. Jahrhundert wurde die Burg mehrfach verpfändet, blieb aber beim Haus Wittelsbach. 1504 im Landshuter Erbfolgekrieg besetzten die Böhmen die Burg und brannten sie schließlich nieder. 1505 kam Burglengenfeld an die Junge Pfalz (Pfalz-Neuburg) und blieb dort bis 1806. 1633 und 1641 nahmen die Schweden die Burg ein, die allerdings erst zwischen 1806 und 1814 baulichen Schaden nahm, als man sie als Steinbruch nutzte. Wieder instand gesetzt diente sie von 1938 bis 1945 der Hitler-Jugend als Jugendheim. Seit 1968 beherbergt sie ein heilpädagogisches Zentrum, das nun den Großteil der Burganlage nutzt. Die hiermit verbundenen baulichen Eingriffe fielen nicht immer zum Vorteil der Bausubstanz aus.

Commenti 18

  • Blumenkind 14/10/2008 12:39

    Mann o' Mann, die Burg hat ja echt was mitgemacht in ihrem Leben. Das macht für mich den Charme von Burgen aus; dass in ihnen so viel Geschichte steckt. Man wird direkt ehrfürchtig, wenn man sie sieht oder ihre Mauern berührt. Schön, dass du uns an all dem teilhaben lässt.
    LG Manuela
  • Knippsomat 14/10/2008 10:12

    sehr Interessant, gefällt mir sehr gut, dass hast Du klasse gemacht!


    lg Christian
  • Thomas U. Kirstin Böhnke 14/10/2008 7:49

    interessante Dokumentation
    LG Thomas & Kirstin
  • Tandem D.I. 13/10/2008 10:56

    Eine prima Doku!
    lg dietmar
  • Günter Mahrenholz 12/10/2008 18:34

    Wieder ein wenig schlauer geworden dank Deiner Informationen.
    Die Aufnahme sagt mir allerdings nicht so zu. Hätte hier etwas an den Tiefen und Lichtern gearbeitet. Das Grün käme dann etwas heller und der Himmel etwas kontrastreicher.

    VG Günter
  • Ilona Bartl 11/10/2008 23:34

    Ist es dein Hobby , die Erkundung von Burgen und Schlössern ?
    Das ist wieder eine gelungene Aufnahme !
    Liebe Grüße aus Thüringen ,

    Ilona
  • Susanne Lupi 09/10/2008 0:26

    Schöne Aufnahme,
    und zumindest im Bild kommen alt und neu sehr harmonisch rüber
    Gruß Susanne
  • Liba Radova 08/10/2008 11:22

    sehr gut gelungene aufnahme und super info-text
    LG Liba
  • ENIWA 07/10/2008 19:24

    Ich mag Burgen.....sieht alt aus.....:-))
    Lg, Ewa
  • Rudi Zebisch 07/10/2008 9:13

    hallo gerhard !
    eine schöne natürliche aufnahme von der burg !
    bildaufbau und farben finde ich ausgezeichnet.
    viele grüße rudi
  • Petra Sommerlad 07/10/2008 6:27

    Sehr schöne Aufnahme und hier in der Eifel war es auch so,d ass zahlreiche Burgen nur noch als Steinbrüche fungierten. Ein Jammer. LG EPTra
  • Hiltrud Fydrich 06/10/2008 21:21

    Eine gelungene Aufnahme! Gefällt mir gut.
    Und Dank für die Informationen.
    LG Hiltrud
  • Eifelpixel 06/10/2008 20:39

    Ist ziemlich groß die Anlage.
    So eine Burg war ja ein kleines Dorf.
    Schöne Aufnahme.
    LG joachim
  • Lady Durchblick 06/10/2008 20:04

    da kann ich mich meinen Vorschreibern doch nur noch anschliessen.... klasse Aufnahme
    vg Ingrid
  • Gisela Gnath 06/10/2008 8:02

    Eine sehr schöne Aufnahme mit interessanten Ausführungen!!!
    lg Gisela