1.974 3

Miromodo


Premium (Pro)

Burg Trausnitz 2

Auf dem Weg zur Burg - Blick auf den Wehrgang und Hungerturm

In ihren ältesten Teilen stammt diese Burg aus dem Jahr 1204, als Herzog Ludwig der Kehlheimer die Stadt Landshut gründete, die Burg damals als 'Landeshuata' erwähnt wurde (= Hut und Schutz des Landes).
1235 war die Burg weitestgehend fertiggestellt, als Kaiser Friedrich II. Gast in der Stadt war. In dieser Zeit wurde sie zum Zentrum der Reichspolitik und der staufischen Kultur. U. a. waren die Minnesänger Tannhäuser und Walter von der Vogelweide Gäste auf der Burg.
Ihre Blütezeit erlebte die Burg im 15. / 16. Jh. als bayerischer Herzogshof. Sie wurde erweitert durch erhöhte Ringmauern und Wehrtürme und im 16. Jh. dann umbenannt in Burg Trausnitz (Traus nitz = 'Trau dich nicht').
Eine weitere kulturelle Blütezeit erlebte die Burg durch Wilhelm V., der bedeutende Künstler und Komödianten an seinen Hof holte und das erste bayerische Hofbräuhaus auf der Burg errichten ließ, in dem bis 1590 Braunbier gebraut wurde.
Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Stadt von den Schweden belagert, welche in den Ostteil der Burgmauer eine große Bresche schossen und sich Zugang verschafften.
Im beginnenden 19. Jh. diente die Burg als Kaserne und Lazarett, ab 1831 entstand dort ein Cholerahospital.
1961 brannte ein Teil der Burg aus (Fürstenbau), die prunkvollen Räumlichkeiten von König Ludwig II. fielen dem Brand zum Opfer.

Commenti 3

  • Von der Dinkelheide 15/08/2011 15:01

    Gute Perspektive! Die Bauten gefallen mir.
    LG Dagmar
  • Siegfried Duerschlag 18/07/2011 22:30

    Auch hier - sehr schöner Bildaufbau
    mit Fragmenten alter Architektur.
    Guter Kontrast zwischen Holzbau
    und Mauerbau.
    Das Bild lebt auch hier von der Farbe Rot
    und hier auch teilweise von grünen Komponenten.
    Gefällt mir.
    LG Siegfried