1.640 2

torstenundbine


Free Account, Rudolstadt /Thüringen

Burg Eichicht

Als Erbauer der Höhenburg wurden 1331 erstmals die Herren von Eichhicht erwähnt. Erstmals urkundlich wurde die Burg 1383 als Sitz eines Holbach zu Eichicht erwähnt und 1464 mit Burgkapelle.

Wann die Burg in den Besitz der Familie von Beulwitz, einem thüringischem Adelsgeschlecht, kam ist nicht bekannt. - Vermutlich wurde die Burg im Dreißigjährigen Krieg zerstört.

1696 fand ein groß angelegter Umbau zum Schloss statt, worauf eine Jahreszahl in einem Kamin hinweist. (Hofrat Friedrich Wilhelm Ludwig von Beulwitz, geboren 1755, wurde durch seine Eheschließung mit Karoline von Lengefeld Schillers Schwager, er war von 1807 bis 1826 Kanzler des Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt) - 1873 wurde das Schloss als verfallen beschrieben. Nach Leerstand wurde das Schloss von 1920 bis 1923 nach Planungen von Professor Bodo Ebhardt wiederhergestellt.

Ab 1945 wurde das Schloss nach Enteignung der Besitzer "volkseigen" und diente als Altersheim, von 1948 bis 1963 als Kindererholungsheim, von 1963 bis 1990 als Lehrlingswohnheim der Deutschen Reichsbahn und 1978 bis 1984 fanden diverse Sanierungsarbeiten mit Dachreparatur, neuen Fenstern und Turmreparatur statt.

In den Jahren 2000 bis 2002 wurde das Schloss zum Mehrfamilienhaus nach einem Konzept der freien Architekten Senser & Partner, Gera, umgebaut und wird heute von Burkhard Berndt und Constanze Dölz als Feriendomizil angeboten.

Quelle: Wikipedia

Commenti 2

  • Eagle-Eye 04/01/2011 18:05

    Erinnert mich spontan an einen anderen Turm.

    Beide sehr imposant finde ich.

    Es handelt sich um die Villa Ipser in meinem Geburtsort Zweibrücken. Der Turm ist so um 1945 abgebrannt und erst vor kurzem wieder neu aufgebaut worden.



    VG v Eagle-Eye
  • Ingo Piehler 27/07/2010 17:17

    Sehr schönes Foto mit toller Bildbeschreibung...
    Weiter so !!!

    LG Ingo