881 25

Susanne emm punkt


Free Account, dem Rheinland :-)

Brot und Spiele

... und es gab doch schon Farbfilme im alten Rom ;-)









Leider hab ich vergessen, wie die einzelnen hier abgebildeten Gladiatoren hießen. Weiß es einer von Euch?




Wer sonst noch bei dem inoffiziellen Mega-FC-Treffen beim Römerfest in Xanten dabei war, könnt Ihr hier nachlesen:

Der primus pilus (erster Centurio) pfeift seine Legionäre zusammen
Der primus pilus (erster Centurio) pfeift seine Legionäre zusammen
Susanne emm punkt

Commenti 25

  • Suse70 14/09/2011 5:49

    kreativer Rahmen
  • Der Biege 05/03/2006 10:47

    Geiler Film ... den will ich auch ... aber SOFORT !!!

    Gruss Biege
  • Wolfgang Djanga S. 03/07/2005 9:25

    Klasse präsentiert, prima Bilder... und ich bin froh, dass man keinen aus der fc den Löwen zum Fraß vorgeworfen hat... sowas macht man lieber hier intern... *lach*
    LG Wolfgang
  • Jakob V. 22/06/2005 21:13

    Frag doch mal beim Vatikan nach wie das korrekt heißt, immerhin haben die sich schon Gedanken gemacht wie Hubschrauberlandeplatz auf Latein korrekt benannt ist ;-)
  • (Don't fear) the Reaper 22/06/2005 13:29

    ANTE Christum natum, glaube ich ...

    Und für 'Film a colori' solltest Du Dir auch noch was Korrektes einfallen lassen ... 'Film coloratum'? 'Film cum coloribus'? Keine Ahnung mehr ... 'Film' heißt sicher auch anders? Pellicula? Halt, das war schon wieder Italienisch, genau wie 'a colori'.

    Immerhin, wenn die alten Römer Farbfilme hatten, dann hatten sie doch sicher auch SW-Filme? Denn Umwandlung in Graustufen per EBV gab's ja damals wohl noch nicht, oder? *g*

    LG Klaus
  • Susanne emm punkt 22/06/2005 13:02

    @volker: CD-"Rom" müßte es ja eigentlich schon gegeben haben, das sagt ja schon der name *ggg*
    @jakob: das wurde alles direkt in kalksandstein gemeißelt ;-)

    @all: danke für eure anmerkungen ... und ich glaube inzwischen, es hätte ANNO DOMINI L PRE CHRISTUM NATUM heißen müssen oder zumindestens so ähnlich, also gehört der Film wohl wirklich einem Seher, der seiner Zeit weit voraus war *lach*
  • Jakob V. 22/06/2005 9:26

    und ich hab geglaubt in Filmen war schon immer Silber, jetzt sehe ich das da Bronze drin war ;-)

    Ist auf jeden Fall genau so gut erhalten wie die anderen Gebrauchsgeräte aus der Zeit

    Gruß Jakob
  • Thomas Kah Punkt 22/06/2005 8:05

    @rene: Telefonus mobilus gab's tatsächlich:
  • Micha L Weinmann 22/06/2005 7:47

    Ob nun nun lateinisch, italienisch, latrinisch (Birgit!), türkisch oder whatever is doch letztlich egal ... die Idee zählt in dem Fall ... und die find ich supi!!!
    LG Michael ;-)
  • K.A.S. Sandra 22/06/2005 6:51

    schönes zusammenspiel und schöne farben! die idee finde ich gut!! lol.....
    lg...
  • Susanne emm punkt 21/06/2005 23:58

    @fritz: *lach*
    @robert: thanks
    @uwe: ja, jetzt wo du es sagst, so hießen die wohl :-)))
    @barbara: "latrinisch" das seh ich ja jetzt erst *lol*
    @rené: hab leider kein telefonus mobilus gefunden, aber es gab ein werbeplakat dazu: "qui habet aures audiendi, audiat!" ;-)

    ... und wegen "mens sana in campari soda" ... ähhhh ... "in corpore sano" geh ich jetzt erstmal in's bett. gute nacht!
  • René Keiser 21/06/2005 23:41

    was die römer nicht schon alles hatten? wahrscheinlich kannten sie auch schon das telefonus mobilus und du hättest wohl auch noch ein exemplar gefunden, wenn du weiter im sand gegraben hättest! :-) die idee mit dem filmstreifen und der beschriftung ist wirklich gelungen!!
  • Susanne emm punkt 21/06/2005 23:32

    @axel: ist doch nicht gefälscht ... neiiiiinnnn ... kann gar nicht sein *ggg*
  • Axel Schober 21/06/2005 23:31

    *ggg* Na gut, dann lass ich das mal gelten, weil es ziemlich gut gefälscht ist :-))

    Latein kann ich übrigens genau so gut wie chinesisch oder meinetwegen auch italienisch, nämlich gar nicht :-))

    LG Axel
  • Susanne emm punkt 21/06/2005 23:26

    @klaus: na, beim römerfest in xanten, da lag der kb-streifen im gras, ich mußte nur ein bißchen sand wegbuddeln ;-)