Ritorna alla lista
- Brockenfahrt -  (3)

- Brockenfahrt - (3)

3.272 10

Ingo Panse


Premium (Pro), -

Commenti 10

  • RA.M.style 31/05/2024 6:39

    Tolle IR-Arbeit! Die Aufnahme mit der Brockenbahn und dem Blick auf den Gipfel gefällt mir besonders aus der tollen Serie!
    VG Ralf.
  • Klaus Degen 25/05/2024 15:39

    Die Infrarotaufnahme läßt die Landschaft wie im Winter aussehen. Die toten Bäume fallen da gar nicht so stark auf. 2017 im Herbst war ich das letzte mal (zu Fuß über das Eckerloch) dort oben und da sah es schon sehr schlimm aus...
    lg Klaus
  • Hartmut Evert 25/05/2024 0:54

    Oh...das ist ja mal eine tolle Bearbeitung, wie eine alte Postkarte.
    LG Hartmut
  • St.Seidel 24/05/2024 12:55

    Auf den Fotos sieht alles richtig schön romantisch aus, Wie im Winter-Märchen-Land. Und die Bäume wirken gar nicht mal so schlimm. LG Stefan
  • ugraf61 22/05/2024 18:30

    Ja das ist schon traurig, das Experiment der Grünen ging voll in die Hose. ( keine Bekämpfung des Borkenkäfer im Nationalpark)
    Gruß Uwe
  • Gisela Schwede 22/05/2024 10:20

    Wir als Touris haben uns auch hochfahren lassen. Leider ist die Gegend mit dem gestorbenen Wald traurig. Nichtsdestotrotz, so eine Fahrt mit der Bahn ist mal interessant und schont die eigenen Kräfte. Die Nostalgie kommt auch nicht zu kurz. Die Bahn ist es wert, im Bild festgehalten zu werden.
    LG Gisela
    • Ingo Panse 22/05/2024 10:35

      Vielen Dank, Gisela! Das stimmt. Man ist immer erschrocken vom fehlenden Wald, da wir die Landschaft ganz anders kennen bzw. erlebt haben.
      LG Ingo
  • Karla M.B. 22/05/2024 10:11

    Grauselig sieht es dort aus mit dem kaputten Wald und ohne Bäume...da paßt die Tonung sehr gut, es kommt der schlimme Zustand noch besser rüber.
    Deine drei Bilder sind eine gute Doku davon.

    ...der Brocken ist schon lange nicht mehr mein Ding...viel zu viele Touris, die sich da hoch fahren lassen...

    LG an euch Beide,
    Karla
    • Ingo Panse 22/05/2024 10:29

      Vielen Dank, Karla!
      Da sagst Du was. Genauso sieht's auf dem Hexentanzplatz aus. Aber sowas reizt mich dann auch gar nicht.
      Wir sind nicht bis hoch zum Brocken gelaufen. Wollte mal wieder zum Mönchs-und Venedigerstein. Aber da war es erst grauselig. Wie nach einer Bombardierung. Habe den Venedigerstein damals vor 10 Jahren Nachts für das Buchprojekt ausgeleuchtet. Die Stelle jetzt wieder zu sehen stimmt Einen schon traurig. Aber alles wächst irgendwie nach. Es braucht ein wenig Zeit...
      LG auch an Dich von uns Beiden, Ingo
    • Karla M.B. 22/05/2024 10:51

      Ja, du schreibst es Ingo...vielerorts sieht man ja, wie Laubwald nachwächst...aber gut Ding will eben Weile haben...
      LG Karla