Ritorna alla lista
Braunkohleriesen unterwegs

Braunkohleriesen unterwegs

668 6

Georg N.


Premium (Pro), Wesseling

Braunkohleriesen unterwegs

Beim Transport über Land kurz nach der Überquerung der Autobahn 61 am 26.06.2004. Mit diesen Geräten (Absetzer) werden die Braunkohlentagebaue nach der Auskohlung wieder zugeschüttet.

Commenti 6

  • Georg N. 10/09/2004 18:36

    Lieber Harald,

    den ersten Teil Deiner Kritik empfand ich ja noch als sachlich, aber wenn mir Effekthascherei und Diletantismus unterstellt wird, fühle ich mich etwas angegriffen. Das ist es auch, was auf mich herablassend wirkt.
    Diese Möglichkeit der Kommunikation hat natürlich den Nachteil, daß man sein Gegenüber nicht sieht und somit auch keine Untertöne heraushören kann, die darüber Aufschluß geben könnten wie das eine oder andere gemeint ist. Umso mehr sollte man auf seine Wortwahl achten.

    Zur Anzahl der Personen auf dem Bild nur so veil. Wenn ich die hätte bitten wollen doch mal eben zur Seite zu gehen,so wäre wegen der Entfernungen (40-50m) wohl ein Megaphon nötig gewesen. Das wäre wohl nicht ganz praktikabel.

    Und wenn man hier schon oft einen ähnlichen Rahmen gesehen hat, heißt das ja nicht, daß man so was nicht mehr zeigen dürfte. Das er Dir nicht gefällt, kann ja sein. Ich übe ja noch. Anderen gefällt es. ..Geschmacksache.

    Die FC lebt natürlich davon daß sich auch Profis die Fotos ansehen. Man sollte sich jedoch immer klar machen daß auch Anfänger ihre Fotos zeigen wollen.

    In jedem Fall Danke für den konstruktiven Teil Deiner Kritik.
    In diesem Sinne wünsche ich Dir ein schönes Wochenende
    Gruss
    Georg


  • Harald Finster 10/09/2004 17:42

    Lieber Georg,

    Gegen Wassertropfen auf der Frontlinse helfen Gegenlichtblenden oder ein Kompendium.

    Die Zahl der Personen erscheint mir nicht so unüberschaubar, als dass es nicht möglich gewesen wär, sie zu bitten, mal für einen Augenblick fünf Meter zur Seite zu treten. (Alles eine Frage der Kommunikation.)

    Du schreibst in Deinem Profil

    "Auf jeden Fall sind alle Anmerkungen positiv wie negativ willkommen, so lange sie sachlich bleiben."

    Meine Anmerkungen waren, im Gegensatz zu deiner Reaktion - Du verwendest Wörter wie "herablassend" und greifst mich persönlich als nicht kommunikatiosfähig an - sachlich.

    Anstelle eines pauschalen Verrisses des Bildes habe ich mir die Mühe gemacht, die Punkte, die ich aus meiner Sicht für kritikwürdig halte, angesprochen.

    Ich bin übrigens weder "kunststudiert" noch "vermeintlicher" Profi, und in den Nutzungsbedingungen der FC habe ich auch nichts davon gelesen, dass hier nur Amateure mitmachen dürfen.

    Natürlich ist vieles Geschmacksache - technische Mängel allerdings nicht - sofern sie nicht zu einer Bildaussage beitragen.

    Gruss Harald
  • Georg N. 10/09/2004 17:16

    Lieber Harald Finster,

    Die Blendenreflexe sind durch winzige Wassertropfen des Nieselregens in der Nacht entstanden. Was die Personen angeht, so kann man die große Anzahl an Zuschauern, die bei so einem Ereignis entstanden sind, sich nicht mal eben in Position stellen.
    Ich erhebe mit diesem und anderen Fotos keinen besonderen künstlerischen oder gar "intelektuellen" Anspruch. Ich lerne eben auch noch. So weit ich weiß ist die FC für Amatuerfotografen und nicht nur für kunststudierte Profis gedacht. Und selbst die können bestimmt auch noch dazulernen.
    Du scheinst ja vielleicht ein vermeintlicher Profi auf dem Gebiet der Fotografie zu sein, in der Wahl deiner Worte und der Art deiner herablassenden Kritik bist Du es auf dem Gebiet der menschlichen Kommunikation in keinem Fall.

    Für konstruktive sachliche Kritik bin ich immer aufgeschlossen und manches ist ja auch Geschmacksache.

    Allen anderen Danke ich ausdrücklich für Ihre Anmerkungen

    Schöne Grüße
    Georg
  • Daniel Heid 10/09/2004 17:05

    super nachtaufnahme. mir gefällt auch gut das der bagger linksoben aus dem rahmen fährt. toll!
  • Harald Finster 10/09/2004 15:40

    Die Strahler sind überbelichtet und/oder fressen extrem aus. Das Bild ist mit zahlreichen verwirrenden Linsen- und Blendenreflexen übersäat (viellinsiges Zoom?).
    Die Personen vor dem Fahrwerk des Absetzters bilden zwar einen Grössenvergleich, der aber den Absetzter kleiner erscheinen lässt, als er wirklich ist, da die Personen ziemlich nahe an der Kamera stehen.
    Der Rahmen mit dem 'herausragenden' Arm ist reine (hier schon oft gesehene) Effekthascherei und stört, zumal der Übergang zwischen dunklem Himmel und Hellem Rahmen auch noch dilettantisch gemacht ist.
    Gruss Harald
  • Matthias Endriß 10/09/2004 15:37

    Schöne, auch technisch gut gemachte Aufnahme.
    Besonders begeistern kann ich mich für die Idee, den Riesenarm des Absetzers links oben aus dem Rahmen hinausragen zu lassen. Verleiht dem Bild irgendwie fast etwas Dreidimensionales.
    LG Matthias