3.815 1

Kai Töpfer


Free Account, Koblenz

Brandweiher

Löschwasserteiche bzw. Löschweiher stammen aus einer Zeit, in der noch nicht in allen Orten eine zentrale Wasserversorgung üblich war. Sie dienten als Löschwasserreserve. Sie wurden in den Orten meist zentral angelegt, damit man zuerst mit einer Eimerkette, später mit Pumpen das Wasser relativ einfach zu jeden Punkt im Ort bringen konnte. Die Teiche hatten meist keine eigene Quelle, sondern mussten befüllt werden. Auch Regenwasser wurde hineingeleitet.

Das Wasser musste immer gereinigt und gewechselt und der Verschlammung vorgebeugt werden.

Die Teiche wurden oft neben der Dorfkirche in einer kleinen Parkanlage angelegt. Wegen des Erholungswertes - und nicht als Löschmittelvorrat - werden auch heute noch solche Teiche erhalten


Gesehen im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

---------------------------------------------------------------
http://www.kt-einsatzfotografie.de
---------------------------------------------------------------

Commenti 1

Informazioni

Sezione
Cartelle Landschaft
Visto da 3.815
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 5D Mark II
Obiettivo EF35-350mm f/3.5-5.6L USM
Diaframma 5
Tempo di esposizione 1/80
Distanza focale 70.0 mm
ISO 125