815 8

Verena Fotografie


Premium (Basic), in der Probstei

Bräutigamseiche

-Knipscollage vom 09.08.2010-

Text ist interessanter als das Foto :-)




Die Bräutigamseiche im Dodauer Forst.

Die alte Eiche im Dodauer Forst (nahe am Eutiner Ortsausgang Richtung Plön) ist nach unserem Wissen der Welt einziger Baum mit eigener Postadresse – und das kam so:

Die Dodauer Försterstochter (Frau Ohrt) und der Sohn eines Leipziger Schokoladenfabrikanten (Herr Schütte-Felsche) liebten sich, durften aber nach dem Willen der Eltern nicht zusammen kommen. Daher schrieben sie sich Briefe, die sie in einem Astloch der alten Eiche deponierten. Die Eltern konnten jedoch umgestimmt werden und die beiden heirateten im Jahre 1891, natürlich unter der Eiche (wovon ein Foto existiert). Immer mehr Liebende nutzten in der Folgezeit das Astloch zum Briefeschreiben bis 1927 eine Leiter angestellt werden musste und die Post begann, Briefe hierher zuzustellen. Seither gilt: Wer eine Kontaktanzeige oder was auch immer an „Bräutigamseiche, Dodauer Forst, 23701 Eutin“ schreibt, dessen Brief wird von der Post im Astloch deponiert. Und wer will und Interesse daran hat, kann kommen und sich Briefe herausnehmen (und natürlich beantworten).

Inzwischen haben sich nachweislich mehr als 5 Ehen auf diesem ungewöhnlichen Wege angebahnt und fast täglich gehen Briefe, manchmal aus aller Welt, ein, nach Fernseh-berichten über die Eiche bis zu 50 am Tag.

Die Eiche ist inzwischen über 500 Jahre alt, hat einen Umfang von 5 m, ist 25 m hoch und in der Krone 30 m weit. Sie wurde bereits von Baumpflegern „verarztet“ und gestützt, ist aber heute wieder gesund. In ihrer Umgebung ist das Waldkäuzchen ein häufiger Gast, weitere uralte Bäume stehen in dem umgebenden wunderschönen Wald.

Commenti 8