Ritorna alla lista
Brachvogel im Habitat

Brachvogel im Habitat

4.093 35

Michael Wolta


Premium (World), Magdeburg

Brachvogel im Habitat

Der große Brachvogel gilt als eine der Arten, die vom Klimawandel besonders betroffen sein wird. Seit den 1950er Jahren gibt es in weiten Teilen Mitteleuropas erhebliche Bestandsrückstände, nachdem Mähwiesen und Weiden intensiver genutzt werden. Eine hohe Brutorttreue sowie die hohe Lebensdauer der Art täuscht dabei über längere Zeit intakte Brutbestände vor. Der Bruterfolg des großen Brachvogels reicht jedoch in vielen Regionen nicht mehr zum Erhalt der Population aus. Der fehlende Nachwuchs führt deshalb zwangsläufig zu einem Zusammenbruch der Population, wenn eine Zuwanderung von Vögeln fehlt [nach Wikipedia]. Ich selbst habe beobachtet, dass Krähen die Gelege plündern, Weihen die Jungvögel erbeuten und Menschen ihre Hunde unangeleint in der freien Natur ausführen, wodurch sich die Vögel immer tiefer in ihre feuchten und schwer zugänglichen Habitate zurückziehen.

Commenti 35

Informazioni

Sezione
Visto da 4.093
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D800
Obiettivo ---
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/640
Distanza focale 600.0 mm
ISO 400

Hanno messo mi piace