2.412 6

0NE


Free Account, FO, (L)

BR 01

Piko-Modell H0 1:87, Sigma 50mm Makro, ('vintage' in ps-elements)

Commenti 6

  • 0NE 02/02/2007 22:40

    @thomas:
    nochmals vielen dank für die vielen hilfreichen informationen!
    habe bei wiki sogar ein bild der BR-01-519 gefunden wo es auch gut zu sehen ist mit der pufferbohle, ich weiss aber nicht wie und ob überhaupt ich an dem modell noch etwas verändere... das war ja im grunde nur 'ne makro-spielerei, ABER ich hab 'ne menge über eisenbahnen gelernt dadurch!

    was die 'hardliner' betrifft: sicherlich sind im maßstab gesehen die spurkränze übertrieben, wobei mir diesbezüglich gleich eine idee gekommen ist, wie man das entgleisen der lock mit exakt maßstabsgetreuen spurkränzen verhindern kann ;) einfach das gewicht der original lok 1:87 reduzieren, dann stimmt die physik des modells wieder -> dieser wert ist sogar noch unrealistischer und ich glaube wer DAS umsetzt ist wirklich 'hardliner' ^^

    lg & thx nochmal!
  • Thom@s Jüngling 02/02/2007 20:28

    @ Marcus: An der Pufferbohle ist bei diesem Modell nur der Kupplungshaken nachgebildet, im Original wären links und rechts davon noch zwei Bremsschläuche angeordnet (also jeweils zwischen Puffer und Kupplung). Zusätzlich verfügen die meisten Loks über eine Heizleitung (Wagenheizung, links angeordnet), die ebenfalls zumeist an der Pufferbohle (oft an der Unterkante) sitzt. All jene Teile sind bei modernen Modellen häufig als Zurissteile beigefügt, müssen jedoch selbst montiert werden.
    Auf dem folgenden Bild ist die Pufferbohle mit ihren Armaturen relativ gut erkennbar:
    Gleich geht's los!
    Gleich geht's los!
    Thom@s Jüngling


    Die Sache mit den Spurkränzen lässt sich ganz einfach erklären. Es ist einer der ewigen Kompromisse, die man im Modell in Kauf nehmen muss, um eine gewisse Laufsicherheit zu gewährleisten. Du kannst ja mal den Versuch machen, den Spurkranz zu vermessen und das Ergebnis mal 87 (Maßstab 1:87) zu nehmen, dann wirst du merken, dass eine utopische Höhe herauskommen würde. Es gibt Modellbahn-"Hardliner", die maßstabgerechte Spurkränze verlangen - aber viel Fahrspaß werden sie mit solchen Modellen wohl eher nicht haben - du sagtest ja schon, dass selbst das Modell mit hohen Spurkränzen gern mal entgleist.
    Bei modernen Modellen sind die Spurkränze schon etwas schwächer, aber immer noch nicht maßstabgerecht.

    So, nun ist der Fachvortrag beendet ;-)
    Gruß Thomas
  • 0NE 30/01/2007 1:04

    ok, erstmal vielen dank @ thom@s!

    also die pufferbohle -> da ist ein haken dran, mehr nicht. bremsschläuche kenn ich nur von anderen modellen (diesel, elektrisch - und vom lkw) wusste aber nicht, dass bei dampfloks auch schon welche dran waren... naja, wieder was gelernt.

    die 'hohen' spurkränze sind also nunrealistisch, ok ich werde das beachten, thx.
    das modell ist gut 20 jahre alt und hat den antrieb im tender - ich kann mich noch an meine kindheit erinnern, da ist die vorn in engen kurven immer aus der spur gesprungen - daher werde ich an den spurkränzen nichts wegnehmen, da die wohl so sein sollen, aber ich denke ich kann die bei den nächsten bildern etwas retuschieren - dank auch dafür!
  • Thom@s Jüngling 29/01/2007 20:22

    @ Wolfgang: Mh, den Hinweis mit den hohen Spurkränzen seh' ich ein, aber was soll da an der Pufferbohle (für Marcus: das ist jenes Teil, an dem Puffer, Bremsschläuche und Kupplungshaken befestigt sind) vervollständigt werden? - Da ist keine Lücke, wie es bei manchem Fleischmann-Modell der Fall ist:
    Bei IHR darf sogar ICH Lokführer sein...
    Bei IHR darf sogar ICH Lokführer sein...
    Thom@s Jüngling


    Das Foto und dessen Bearbeitung finde ich überaus gelungen, der viele Dampf, die Farbe und das gesamte "Ambiente" geben dem ganzen schon eine realistische Note!

    Gruß Thomas
  • 0NE 29/01/2007 15:14

    naja, ich bin ja nicht so der 'eisenbahner' - ich hab das modell nach fast 20 jahren beim umzug wiedergefunden und mal etwas damit experimentiert...

    zu1.) wie bearbeiten - abdrehen, anmmalen - ka?
    zu2.) sind das die weissen ringe vorn an den puffern?

    sry, ich kenn mich da nicht so sehr aus, aber mit etwas hilfe bekomm ich das vll. etwas besser hin.
  • Wolfgang Heise 29/01/2007 15:05

    Für solche Fotos sollte man zwei Dinge am Modell verändern:

    1. Radreifen und Spurkränze bearbeiten
    2. Pufferbohle vervollständigen

    MfS
    Wolfgang