399 13

makna


Premium (World), München

Bordbistro

Fahrt am 09.03.16 im ICE 881 Hamburg - München: Stillleben im ICE 3-Bordbistro.

Commenti 13

  • makna 03/04/2016 14:29


    ... und hier noch eine nette aktuelle Ergänzung ... ;-)

    Zum Bordbistro ...
    Zum Bordbistro ...
    makna
    BG Manfred
  • makna 30/03/2016 16:23


    Herzlichen Dank für alle Eure Anmerkungen - und ganz
    besonderen Dank @ Tom, @ Klaus und @ Bernd
    für Eure lebhafte Diskussion und Eure Beiträge !

    Genau: Es ging hier "nur" ums Bord-Bistro, also
    die Steh-Schänke, die vor/hinter dem Bereich
    des eigentlichen Zugrestaurants im ICE 3
    angeordnet ist. Und mir ging es wirklich
    nur um die GEOMETRIE, als nämlich
    der Bistrotisch gegenüber dem
    unseren (wo wir Capuccino
    und Cola genossen)
    geräumt wurde ...

    ... doch ansonsten bin ich gern auch heute noch
    Gast im Zugrestaurant (Königsberger Klopse -
    bis vor kurzem im Angebot - z.B. waren sehr
    zu empfehlen!), oder hatte am Streiktag
    20.05.15 gleich den WR bestiegen,
    um ab Berlin via Braunschweig -
    Hildesheim - Kassel - Fulda -
    Frankfurt a.M. - Mannheim -
    Stuttgart - Ulm überhaupt
    gut (und mit Sitzplatz !!!)
    nachhause zu kommen:

    Halt in Braunschweig
    Halt in Braunschweig
    makna
    714 007 in Hildesheim
    714 007 in Hildesheim
    makna

    Daneben habe ich mit "Henry im Zug" auch Erfahrung -
    und zwar gute (im Gegensatz zu manch' anderem
    Nutzer dieses ÖBB-WR-Angebots):

    Entspanntes Reisen ...
    Entspanntes Reisen ...
    makna

    Besonders nachvollziehen kann ich Toms Erlebnisse
    im CSD-WR - bei mir war's der D 468 von München
    nach Prag, den ich öfter bis Schwandorf nutzte,
    und dann zur Weiterfahrt Richtung Weiden
    (von dort ging's entweder nach Bayreuth
    und zur Schiefen Ebene oder nach Hof)
    mir auch noch für je 1,50 DM zwei
    Flaschen Urquell (0,5 l) mitnahm ... ;-)

    Auch Bernds Boulevard-Frühstück hatte ich
    so manches Mal genossen - einfach gut !

    Der Hammer freilich ist Klaus' Erinnerungs-
    Mitropa-Speisekarte !!!

    Ja - "WR-Erlebnisse" wären buchfüllend ... ;-)))

    BG Manfred
  • Bernd Freimann 30/03/2016 14:54

    Trotz des etwas höheren Preisniveaus schätze ich die Speisewagen immer noch. Sei es um sich selbst mit einem Frühstück für das frühe Aufstehen zu belohnen oder um die Zeit am Ort doch lieber anders zu nutzen als zu einem Restaurantbesuch.

    Boulevard-Frühstück
    Boulevard-Frühstück
    Bernd Freimann


    An frühere Speisewagenfahrten habe ich auch noch schöne Erinnerungen. So gab es einmal im Hungaria einen urigen Oberkellner, der sein Wechselgeld in einer Suppenterrine aufbewahrte. Darin befand sich ein Sammelsurium aller, vom Zug durchfahrenden oder gestreiften, Währungsgebiete – ungarische Forint, tschechische Kronen, österreichische Schillinge, Mark der DDR und D-Mark. Bei ihm konnte man sogar mit DM bezahlen, die Preise rechnete er nach dem offiziellen Kurs um – „nicht wie Mauerbank Friedrichstraße“ wie er betonte.

    Ein anderes Mal, es war im Spätsommer 1989, war ich von Prag nach Brünn unterwegs und erhielt wohl mein billigstes Frühstück, das ich jemals im Speisewagen genossen habe. Es war wohl umgerechnet etwa zwei DM. Gut, es war nicht sehr riesig, so dass ich ohne Umschweife noch ein zweites bestellte.

    Auch ewig in Erinnerung: ein Wiener Schnitzel im 4010 bei der Fahrt über den Semmering.

    Das heute im ICE oder IC erhältliche Frühstück hat tatsächlich im Preis angezogen. Noch vor wenigen Jahren kostete das „Boulevar-Frühstück“ noch knapp unter 10 Euro und es gab noch eine zweite Tasse Kaffee dazu.

    Gruß aus Berlin
    Bernd Freimann
    (dem das oben gezeigte Foto immer noch gefällt)
  • Thomas Reitzel 30/03/2016 14:30


    Ja, schließen wir´s einfach mal ab, das leidige Thema der Preise in der Gastronomie!
    Ich meide diese jedenfalls möglichst konsequent an Flughäfen, Bahnhöfen und fahrenden Zügen etc., wobei es natürlich in manchen Innenstädten - vor allem an bestimmten Plätzen - auch teuer ist. Wie überall, man muß sich auskennen!
  • Roni Kappel 30/03/2016 13:16

    Hallo!

    Die Geometrie gut erfasst! :-)

    lg,
    Roni
  • Thomas Reitzel 30/03/2016 12:33


    Stimmt, Klaus. Auch wenn die CD-WR nicht mit denen der damaligen CSD vergleichbar sind. Wie gern ist man morgens von Frankfurt nach Nürnberg gefahren, hat den schnelleren D 29 "Johann Strauß" fahren lassen und hat statt dessen den langsameren D 251 benutzt, mit CSD-WR sowie 2 Kurswagen aus dem D 250 von Paris. Hier gab es schon früh am Morgen ein komplettes Essen, wenn man wollte, aber vor allem entweder Budweiser oder Pilsner Urquell, zu Preisen, davon träumt man heute nur. Allerdings, die Folge war, daß man nicht mehr so ganz nüchtern in Nürnberg aus dem Zug gestolpert ist... Tempi passati, leider!

    In den "Goldgräberjahren" nach der Wende gab es dann noch das einmalige und leider (absehbar) kurzlebige D-Zug-Paar 368/369 Prag - Furth i.W. - München - Lindau - Zürich und v.v., ebenfalls mit CD-Speisewagen. Leider nie genutzt, aber die Fahrtroute allein war schon Klasse!

    Nun, zur Essensqualität habe ich ja in meiner Eingangsanmerkung nichts gesagt, es ging nur ums Ambiente im Bistroteil, das wahrhaft nicht zu langem Verweilen einlädt.
    In den Wagen der Bahnen des ehemaligen Ostblocks konnte man auch nur bedingt von einer anheimelnden Atmosphäre sprechen, sie war einfach, nüchtern und zweckmäßig, aber doch so, daß man nicht ungern sitzenblieb.

    Im WR-Teil des ICE sitzt man besser, das stimmt, aber das Essen ist teuer, das Preis-Leistungsverhältnis ist einfach nicht ausgewogen - wobei: Auch Getränke sind nicht ganz billig!

  • Manfred Mairinger 30/03/2016 6:55

    Tolle Spiegelung super Bild!
    VG Manfred
  • Bernd Freimann 29/03/2016 20:11

    Schöne Bildidee.

    Gruß aus Berlin
    Bernd Freimann
  • Dieter Jüngling 29/03/2016 18:57

    Alles ausverkauft oder keine Service?
    Interessante Aufnahme.
    Gruß D. J.
  • Klaus Kieslich 29/03/2016 14:19

    Die Spiegelung machts
    Gruß Klaus
  • Koenigsbilder 29/03/2016 13:49

    Fotografisch hast du das sehr gut präsentiert.

    Ich muss zugeben, dass ich schon bestimmt 20-30 Jahre nicht mehr einen Bistro- oder Speisewagen der DB besucht habe. Das macht mich überhaupt nicht an. In einem SBB- oder ÖBB-Wagen wäre dies eher wahrscheinlich...

    LG nach München
    Bert
  • Thomas Reitzel 29/03/2016 11:36


    Laufruhe vielleicht, aber ein Ambiente, das zum Verweilen einlädt? Eher nicht!
    Da lobe ich mir das Elvetino-Bordrestaurant im SBB-Speisewagen in den EC-Zügen 6/7, 8/9, 190-199!

    BG, Tom

Informazioni

Sezione
Cartelle Ferroviaria
Visto da 399
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera X30
Obiettivo ---
Diaframma 2.2
Tempo di esposizione 1/40
Distanza focale 9.6 mm
ISO 800