Ritorna alla lista
Bootshaus Schloß Eller (Düsseldorf)

Bootshaus Schloß Eller (Düsseldorf)

3.684 13

günnik


Premium (Basic), Düsseldorf

Bootshaus Schloß Eller (Düsseldorf)

Aufnahmedatum: 26.10.2013
Auszug aus Wikipedia:
Nach dem Tode Vohwinkels ging der Besitz an seinen Schwiegersohn, den 1859 in Berlin geborenen, preußischen Geheimen Regierungsrat Hermann von Krüger über, der 1891 in Eller Clara Vohwinkel (* 1871 in Gelsenkirchen) geheiratet hatte. Durch Hermann von Krüger bekamen Schloss, Nebengebäude und Park ihre heutige Gestalt. Er ließ 1902 am Hauptgebäude einige Erweiterungen im Stil des Haupthauses hinzufügen: den zweigeschossigen Flügel hinter dem Turm, die Verlängerung des Westflügels um eine Fensterachse und einen holzgetäfelten Saal im Erdgeschoss an der Ostseite des Schlosses. Ab 1902 ließ er auch die alten Wirtschaftsgebäude der Vorburg durch die noch heute bestehenden Gebäude mit Wohnungen für die Angestellten und Stallungen ersetzen und im Jahr 1909 das Bootshaus mit darüberliegender Gärtnerwohnung und separat vor dem Westtor ein Chauffeurshaus, das heutige Stadtteilmuseum, neu errichten, auf dessen Gelände sich von 1775 bis 1809 der erste Friedhof Eller befand. Für den Wirtschaftsbetrieb wurde westlich des äußeren Grabens ein neuer Gutshof angelegt. Der Schlosspark, dessen südliche Begrenzung bislang der Eselsbach war, wurde durch Aufforstungen nach Süden hin erweitert. Es entstand ein durch geschwungene Parkwege erschlossener Waldpark mit ausgedehnten Wiesenflächen und einer neuen Teichanlage. Er bildete zunehmend eine selbstverständliche Einheit mit dem einstigen Inselpark am Schloss. Im Jahr 1909 wurde Schloss Eller nach Düsseldorf eingemeindet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Eller

Commenti 13

Informazioni

Sezione
Visto da 3.684
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D7000
Obiettivo ---
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/50
Distanza focale 18.0 mm
ISO 200

Geo