209 0

Bodenmosaik

Von Fès nach Volubilis sind es 75 km Fahrt durch ein Gebiet mit Landwirtschaft. Felder mit Gerste, Oliven, Kichererbsen, Mohn, Korkeichen, Schafherden. Wir sehen die typischen Esel und ärmliche Behausungen - das ist schon sehr nachhaltig.

Dieses Bodenmosaik nennt sich "Diana entsteigt ihrem Bad" und ist neben anderen in Volubilis, der größten römischen Ausgrabungsstätte in Marokko, zu sehen. Diese Arbeiten entstanden vor ca. 1800 Jahren und französische Archäologen begannen 1915 mit ersten Ausgrabungen.

In der alten Römersiedlung Volubilis sind viele Mosaiken, Triumphbögen, Reste von Häusern, Alleen, Bewässerungsbrunnen, Thermen, die Ruine der Basilika (ist dem Verfall preisgegeben) und eine alte Olivenmühle zu sehen. Alles ist mit viel Unkraut überwuchert aber mit viel Fantasie erkennt man wie es einst war in der Blütezeit des 2. und 3. Jahrhunderts. Die Ruinen sind für den interessant, dem Geschichte etwas bedeutet. Er wird einem Abstecher nach Volubilis am Rande der Marokkoreise nicht bereuen.

Volubilis war von 40 bis 285 nach Christus die Hauptstadt der Römerprovinz Mauretania Tingitana (15.000 Einwohnern u.a. Kaiser Septimus Severus). Die Marokkaner schenkten den Ruinen vorerst keine Beachtung. Vor dem Islam in Marokko galt "dschahilija" die "Zeit der Unwissenheit". Moulay Ismail nutzte Volubilis als Steinbruch für die Errichtung der prächtigen Hauptstadt Meknès – auch für das berühmte Stadttor Bab Mansour (siehe Foto: fc-foto:31942797 oder fc-foto:31924735).

Volubilis - antique ville Romaine au Maroc
http://www.youtube.com/watch?v=LOlHXF2LNaQ

Volubilis
http://de.wikipedia.org/wiki/Volubilis

Wikipedia Marokko:
http://de.wikipedia.org/wiki/Marokko

Volubilis
Volubilis
Hans-Joachim Maquet

Marokko - Flagge
Marokko - Flagge
Hans-Joachim Maquet

Commenti 0

La foto non si trova in discussione. Per questo in questo momento non può essere commentata.