2.558 8

deha


Free Account, Porta Westfalica

Bodenerosion...

im Wald des Jakobsberges. Wie diese entstanden ist kann ich nur vermuten. Bodenerosion ist durch Wasser oder Wind ausgelöste und durch unsachgemäße menschliche Bewirtschaftung (Entfernung der schützenden Vegetation durch Überweidung oder Abholzung) verursachte übermäßige Abtragung von Böden.
Tatsache aber ist auch, das der Berg massiv ausgehöhlt ist. Am Jakobsberg wurde bis ins 20. Jahrhundert Sandstein abgebaut, z.T. auch untertage!

Commenti 8

  • - pierrick - 01/12/2012 15:17

    flachwurzler unter sich, gruß pierrick
  • Ulrich Schwenk (AC) 05/10/2012 15:15

    Toll gesehen und umgesetzt (bei diesen Kontrasten!).
    Das sieht fast so aus, wie ein Abstich um den Wald von unten und von oben beobachten zu können.
    Unten das Wasser und Mineralien suchende, sich windende, Wurzelholz und oben der gerade, zum Licht strebende, Baum.
    Hier sieht man, wie das Lebewesen existiert.

    Viele Grüße

    Ulrich
  • Horst Schulmayer 04/10/2012 21:41

    Ein starkes Bild, v.a. die Struktur der Wurzeln und der
    farbliche Gegensatz zwischen Laub und Boden.
    Gruß Horst
  • Akamay am Fluss 04/10/2012 12:46

    Das werden wohl die ersten Bäume sein, die bei Herbststürmen+Co. leider abknicken und umfallen.
    Einen guten und interessanten Blickwinkel hast Du hier gewählt bei Deinem Bild.
    LG Akamay
  • Whymy 04/10/2012 10:48

    Ich mag deine Bilder und die Art und Weise wie du die Welt siehst ...damit hebst du die Welt aus den Angeln....

    Toll, kann ich da nur schreiben

    LG Biene :o)
  • alberto16-menuder 04/10/2012 10:22

    ma è bellissima ciao
  • rouva14 04/10/2012 9:31

    Gut gesehen. So ähnlich sieht es hier in manchen Waldstücken auch aus.
    LG Christine
  • Mrs. Tamron 04/10/2012 8:23

    Das sieht ja beängstigend aus, aber ganz stark von dir fotografiert, ich bin beeindruckt, v.g. Jutta