Ritorna alla lista
Bluthänfling- der geflügelte Unkrautjäter-

Bluthänfling- der geflügelte Unkrautjäter-

2.520 12

mammaanna


Premium (Pro), Löbau / Sachsen / Oberlausitz

Bluthänfling- der geflügelte Unkrautjäter-

Unkraut jäten ist für uns Menschen eine Last, der Bluthänfling oder Hänfling hingegen findet so einen Großteil seiner Nahrung. Der hübsche Vogel ist daher leider vom Pestizideinsatz in der Landwirtschaft bedroht.
Der Bluthänfling ist sehr viel hübscher als sein Name vermuten lässt. Das Karminrot seiner Stirn und Brust macht sich gut neben seinem kastanienbraunen Rücken und dem graubraunen Kopf. Mit dem für Finken typischen kräftigen Schnabel und dem gegabelten Schwanz macht er eine gute Figur auf bunten Sommerwiesen. Blutrot, wie es sein Name vermuten lässt, sind allerdings nur die Männchen. Die Weibchen sind durchgehend dunkelbraun gefärbt und genau wie die Männchen etwa 13 Zentimeter groß. Der Bluthänfling ist übrigens nicht deswegen ein Hänfling, weil er klein ist: Seinen Namen kann man auf seine Vorliebe für Hanf-Samen zurückführen. Manchmal wird er auch schlicht „Hänfling“ genannt.
In der freien Natur verspeist der Bluthänfling am liebsten das, was andere als Unkraut betrachten: Sauerampfer, Knöterich, Butterblume und Löwenzahn zählen zu seinen Lieblingsspeisen. Da das aber genau die Pflanzen sind, die wir von unseren Äckern und Gärten verbannen, ist das zukünftige Fortbestehen des Bluthänflings gefährdet. Obwohl er im Moment noch nicht so eingestuft wird, könnte ihm der Pestizideinsatz und das Unkrautjäten schon bald Probleme bereiten.
- Auszug aus Vogel und Natur -

Commenti 12

Informazioni

Sezioni
Cartelle Vögel
Visto da 2.520
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D500
Obiettivo AF-S Nikkor 200-500mm f/5.6E ED VR
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/500
Distanza focale 340.0 mm
ISO 1400