1.429 36

Klaus Zeddel


Premium (Pro), Heidelberg

Blütenstände

Die Hanfpalme gehört zu den beliebtesten und meist gepflanzten Palmen Europas. Diesen Umstand verdankt die Trachycarpus fortunei wohl ihrer Robustheit, da erwachsene Pflanzen bis zu – 17 Grad winterfest sein können. Ursprünglich war die Hanfpalme in Japan und den subtropischen Regionen Zentral- und Ostchinas beheimatet und fand im Jahre 1830 ihren Weg nach Deutschland. Heutzutage wird sie vielfach kultiviert; in mediterranen Gärten, als Kübelpflanze und Dekorationselement für Eingangsbereiche oder in hiesigen Palmengärten. Hier kann man gut die weiblichen Blütenstände erkennen, die sich gerade aus den Hüllblättern lösen.

Commenti 36

  • Klaus Zeddel 13/01/2015 14:52

    @Alle,
    danke für das Interesse. Freut mich, daß die Palme mit ihren Blütenständen so vielen so gut gefallen hat.
    LG Klaus
  • Evelin Ellenrieder 11/01/2015 22:50

    Die Blüten sehen sehr interessant aus, diese Palme kannte ich bisher nicht.
    VG Evelin
  • Norbert Kappenstein 10/01/2015 17:49

    Die sehen ja gewaltig aus. Eine beeindruckende Aufnahme.
    LG Norbert
  • roro ro 10/01/2015 12:16

    Das sieht richtig gut aus. Den Bildausschnitt hast Du bestens gewählt.
    lg ro
  • Eifelpixel 09/01/2015 17:07

    Das sieht gut aus und deine Beschreibung ist sehr lehrreich
    Immer eine gute Zeit wünscht Joachim
  • Marianne Th 09/01/2015 16:06

    Ich kann zwar gar nicht glauben, daß diese Palme -17 Grad aushält, aber wer hätte dieses Schmuckstück nicht auch gern im Garten. Sehr plastisch läßt du die Blütenstände wirken.
    LG marianne th
  • Ga Schü 09/01/2015 9:03

    Das sieht wirklich super aus. Klasse festgehalten und danke für die Ibfo dazu.

    LG Gaby
  • Vitória Castelo Santos 09/01/2015 0:21

    Sehr schöne Bildkomposition!
    LG Vitoria

  • Rondina 08/01/2015 22:17

    sehr eindrucksvoll ist der Blick auf die Blueten, in toller Schaerfe von dir festgehalten.
    Liebe Gruesse Rondina
  • Franca F. 08/01/2015 22:01

    Exotisch wirken diese ungewöhnlichen
    Blütenstände und Deine Infos dazu sind sehr
    bereichernd.!!!!
    LG Franca
  • Trautel R. 08/01/2015 19:41

    auch für mich ein interesannter anblick, da bisher noch nie gesehen.
    lg trautel
  • Joachim Kretschmer 08/01/2015 15:10

    . . ein interessanter Anblick, irgendwie muss ich gestehen dass diese Palmenart mir noch nicht bewusst unter die Augen gekommen ist . . . bin bestimmt schon an ihnen vorbei gelaufen . . . ich muss also besser aufpassen . . . Viele Grüße, Joachim.
  • Der Westzipfler 08/01/2015 11:26

    Faszinierend schön! Immer wieder beeindruckend, welche Formen und Vielfalt die Natur hervorbringt. Und Dank Deines informativen Begleittextes obendrein wieder was dazugelernt. ,.-)))) Bis minus 17 Grad . . . hätte ich bei Palmen, die man ja spontan immer mit wärmeren Gefilden in Verbindung bringt, nie vermutet . . .

    LG aus Aachen,

    Markus
  • conni ellner 07/01/2015 22:43

    ein interessanter baum,
    den ich bis jetzt noch nicht kannte.
    wieder was dazu gelernt.
    danke für den informativen text zum bild.
    lg
    nelly
  • Brigitte BB 07/01/2015 21:56

    Fantastisch sieht das aus. Ja, der Vergleich mit Hula-Röckchen ist echt gut :-). Du hast sie jedenfalls toll festgehalten!
    Liebe Grüße und Dankeschön für Deine vielen netten Kommentare,
    Brigitte

Informazioni

Sezione
Cartelle Flora
Visto da 1.429
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 50D
Obiettivo ---
Diaframma 7.1
Tempo di esposizione 1/100
Distanza focale 50.0 mm
ISO 100

Preferite pubbliche