1.766 5

Jürgen Spieß


Free Account, Geisenfeld

Blue Spots

Blaupunkt-Stechrochen
Marsa Alam, Rotes Meer, Ägypten
Canon EOS 50E im subal-Gehäuse, 2.5/50mm Makro, Blitz, Fujichrome Velvia

PS: Die blauen Punkte waren schon da, bevor das Bild im Rechner landete ;-)

Commenti 5

  • JörgD. 08/08/2002 1:38

    Danke!
    Gruß
    Ded
  • Jürgen Spieß 07/08/2002 20:31

    Hallo Ded, ich benutze das Miniflex CE50 von subal (www.subal.com) und ein Blitzgehäuse von seacam (www.seacam.com), da dieses ein integriertes Pilotlicht hat. Ich bin mit der Kombination bisher sehr zufrieden, vor allem im Makrobereich. Im WW-Bereich ist die Blitzausleuchtung allerdings nicht optimal.
    Gruß, Jürgen
  • JörgD. 07/08/2002 19:49

    Mensch ich hab ja außer der G2 auch
    "noch" meine gute EOS 50E :-) Deshalb
    eine Frage nach dem subal(?) UW Gehäuse:
    Hast du da mal einen Link oder ne
    Kurzinfo darüber für mich? Meiner Meinung nach
    verhindert schon so ein 30cm Kameraarm
    die Lichtstreuung durch Schwebeteilchen erheblich..
    Gruß Ded
  • Jürgen Spieß 07/08/2002 17:26

    Vielen Dank für die positive Kritik.
    @Ded: Der verwendete Blitz ist ein normaler Canon Systemblitz (540 EZ) in einem UW-Gehäuse, dieser ist über einen ca. 30cm langen Blitzarm am Kameragehäuse befestigt.
  • JörgD. 06/08/2002 22:27

    Hatte Am "Hausstrand" vom Sheraton Hurghada
    auch einen "Blaupunktrochen", leider aber keinen
    getrennten (entfesselten) Blitz.
    Grüße
    Ded