312 0

scubaluna


Premium (Pro), Luzern

blind dating

Nun sind sie doch noch baden gegangen. Ziemlich wild geht es zu und her. Hier haben sich wohl ein bisschen viel Verehrer aufs mal angesammelt. Frau Erdkrötin kann einem schon ein bisschen leid tun. Das Gerangel um die Gunst des Weibchens wird wohl noch ein bisschen andauern.

Während der Paarungszeit ist der hormongesteuerte Klammerreflex der Männchen sehr stark ausgeprägt, so dass sie oft ungestüm und unselektiv jeden in Form und Größe einigermaßen passend erscheinenden Gegenstand zu umgreifen versuchen. Dabei kommt es nicht selten zu Fehlpaarungen zwischen unterschiedlichen Arten oder sogar mit Objekten wie Treibholz oder toten Fischen (vergleiche ferner: Teichralle). Auch menschliche Finger werden ergriffen und mit erstaunlicher Klemmkraft „umarmt“, wenn man sie dem Männchen unterschiebt. Das Männchen lässt sich dann ohne weiteres aus dem Wasser heben und löst selbst dann seinen Klammergriff oft noch nicht.

Außerdem entstehen im Gewässer manchmal große „Knäuel“ aus mehreren sich gegenseitig umklammernden Exemplaren – besonders bei der in großen Gesellschaften laichenden Erdkröte ist dieses Phänomen oft zu beobachten. Dabei kann es durchaus zum Ertrinken oder Ersticken von Tieren kommen. Insbesondere das Weibchen, das sich meist hilflos irgendwo in der Mitte des „Knotens“ befindet, ist davon betroffen. Um sich zudringliche Geschlechtsgenossen innerhalb der Laichgesellschaft vom Leib zu halten, verfügen Männchen über einen „Befreiungsruf“, der dem Gegenüber seinen Fehlgriff signalisieren soll. Das funktioniert allerdings nur innerhalb derselben Art – und auch dann nicht immer. (Quelle: Wikipedia)

Toads, Erdkröten (Bufo bufo)
Divesite: Vierwaldstättersee (Schweiz) April 2015

Commenti 0

La foto non si trova in discussione. Per questo in questo momento non può essere commentata.

Informazioni

Cartelle Unterwasser SW
Visto da 312
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera E-5
Obiettivo OLYMPUS 50mm Lens
Diaframma 13
Tempo di esposizione 1/160
Distanza focale 100.0 mm
ISO 200