Ritorna alla lista
Blick auf den 1. Pylon vom Ramesseum von beiden Seiten…

Blick auf den 1. Pylon vom Ramesseum von beiden Seiten…

2.123 17

Blick auf den 1. Pylon vom Ramesseum von beiden Seiten…

Das Ramesseum war die Totentempelanlage des bekannten Pharaos Ramses` II., (19. Dynastie, 1279-1213 v. Chr.). Es diente überwiegend zum zelebrieren des Totenkultes. Später diente diese Tempelanlage als Vorbild für die Anlage von Ramses III. bei Medinet Habu.
Schon in der Antike wurde die Anlage als Steinbruch genutzt, so daß die Außenmauern und der erste Hof stark zerstört sind.
Errichtet wurde dieser Tempel direkt am Rande des Fruchtlandes.
So sind vor allem die Beschädigungen am 1. Pylon darauf zurück zu führen,
weil sein schwaches Fundament auf Kulturland errichtet wurde.

Auf den Fotos sieht man deutlich, wie von der Seite des Fruchtlandes der Pylon eingesunken und zusammen gefallen ist – siehe oberes Foto.
In diesen Trümmern sind noch viele gut erhaltene Reliefbruckstücke zu finden.

Vom ersten Hof, im Inneren des Tempel ist der Pylon zum großen Teil noch guterhalten, auch wenn er nach hinten zu stürzen scheint.
Die ehemalige Größe des Pylons war etwa 67 m breit und 24 m hoch.

Die Reliefs dort sind noch gut zu erkennen, am besten im Licht des späten nachmittags.
Wie auf vielen anderen Bauwerken von Ramses II., ist hier das Thema von der Schlacht
gegen die Hethiter, die berühmte Schlacht von Kadesch beim heutigen Aleppo im Jahre 1299 v. Chr. zu sehen, in denen er sich als großer Sieger darstellt.
Hiermit will er dokumentieren, daß er der starke Pharao ist, der sein Land verteidigt,
für sein Volk sorgt, es beschützt und somit Maatgerecht handelt, er somit seinem göttlichen Auftrag nachkommt.

Sehr viel ist dort zu sehen.
Neben Schlachtszenen sind dort Szenen aus dem Lagerleben, aber auch, wie die Gefangenen mißhandelt werden, abgebildet.
Es rentiert sich, im Tempel vor dem ersten Pylon länger Pause zu machen und in Ruhe alles zu betrachten. Ebenso ruhig einmal von außen um den Tempel zu gehen und dort ein wenig schauen.
Auch ich habe vor mit meinem Ableger wieder dort hin zu gehen :-)



Hiermit melde ich mich mal kurz und möchte Danke sagen, für die vielen Wünsche zur baldigen Genesung meines rechten Armes.
Es wird schon werden, aber doch länger dauern. Es ist ein größerer Muskelfaserriß am Schulterblatt, das braucht halt seine Zeit.
In Urlaub kann ich trotzdem fahren :-)

Commenti 17

  • bbbccc 14/12/2009 22:54

    Das war dann schon mal ein imponiertentes Gebäude mit 24m Höhe. Der Zahn der Zeit hat hier natürlich sehr viel zerstört, schade.
    Schön festgehalten und dokumentiert, wie immer.
    LG
    Hans von down under
  • Alfred Held 21/10/2009 11:38

    Hallo Monika
    Fassade und das was dahinter ist
    du bringst uns die Wirklichkeit der Gegenwart näher
    der Begleittext aus der Vergangenheit ist informativ
    farblich natürlich gehalten
    fotografisch gut gelöst
    Gruß Alfred
  • Rose Von Selasinsky 19/10/2009 17:45

    Ich schließe mich den Worten meiner besseren Hälfte an. Du machst ja Sachen! Dann schon Dich mal.
    Sehr gute Aufnahmen zeigst Du uns hier.
    LG Rose
  • York von Selasinsky 19/10/2009 16:09

    Danke für den Text von den zwei Bildern,habe nun auch ein wenig Ahnung von dem alten Ägypten.
    Gute Besserung weiter für den Arm,damit Du die Cam einsetzen und halten kannst?
    LG York
  • Dagmar Clausen 19/10/2009 12:34

    Na, Monika da bin ich echt beruhigt das du trotzdem fahren kannst, ich glaube sonst wärst du nicht zu trösten ohne dein Ägypten. GlG Dagmar
  • Sabrina Ryter 19/10/2009 11:49

    Freu mich jedesmal über ein Bild von dir :) jedesmal so tolle Infos..klass Bilder. Super gemacht.
    LG Sabrina
  • Helga Hack 19/10/2009 11:01

    Fein hast Du das zusammengestellt! Deine umfangreichen Erläuterungen liefern ein gutes Bild über diesen Tempel und was daraus wurde!
    Lieben Gruß und weiter gute Besserung!
    Helga
  • Annemarie Quurck 19/10/2009 7:06

    Ich sag nur einsturzgefährdet...
    Das hast Du fotografisch gut dokumentiert
    und wie immer, gibt es auch noch was zum Lernen als Nachtisch
    lg annemarie
  • ReMo-49 18/10/2009 23:47

    Danke für die Erläuterung. Ich hatte schon befürchtet dass du die Mauer umgestürzt und deshalb Probleme mit deinem Arm hast (wer den Schaden hat spottet jeder Beschreibung) ;-)
    Nachdem du aber schreiben kannst bist du bestimmt auch zum knipsen in der Lage. Dem Urlaub mit deinem Ableger steht also nichts mehr im Wege.
    LG Reiner
  • Frank Dro 18/10/2009 22:40

    Na dann genieße im Urlaub mal die Wärme, die Sonne ist immer gut für die Genesung und den Fotoapparat wirst Du ja sicher noch bedienen können. ;-)))
    Klasse Aufnahmen mit hervorragender Doku präsentierst Du hier. Die untere Aufnahme weist eine hervorragende Schärfe auf, aber auch sie kann leider nicht mehr die wunderbaren Reliefs hervorzaubern. Meine Aufnahmen konnten es allerdings auch nicht. ;-)))
    LG Frank
  • propolis 18/10/2009 22:23

    Sehrt beeindruckend und wunderbar präsentiert. Was der Mensch vor Jahrtausenden zustandebekommen hat...ich war gestern im Neuen Museum mit der ägyptischen Sammlung....gigantisch. VLG Propolis
  • Charly Roggow 18/10/2009 22:12

    Danke für deine guten Erklärungen, ansonsten wäre ich aufgeschmissen..........höchst interessant
    LG Charly
  • Dorothea P. 18/10/2009 22:09

    Kaum zu glauben, dass es nur zwei verschiedene Seiten des gleichen Bauwerks sind!
    Schönen Urlaub!
    lg, Dorothea
  • Wolfgang Sh. 18/10/2009 22:01

    Zwei gute Bilder vereint.
    LG Wolfgang
  • Jopi 18/10/2009 21:55

    Hach ja!