Ritorna alla lista
Blauflüglige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens)

Blauflüglige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens)

5.337 15

mammaanna


Premium (Pro), Löbau / Sachsen / Oberlausitz

Blauflüglige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens)

Auffallend unauffällig ist diese kleine Schrecke.
Die Blauflüglige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens) ist, wenn sie am Boden sitzt, nahezu unsichtbar. Auf graubrauner Grundfärbung sind unterschiedlich große schwarzbraune Flecken so über den Körper verteilt, dass sie völlig mit dem Untergrund verschmilzt. Sie setzt sich deshalb auch nie in hohes Gras und meidet überhaupt dicht bewachsenes Terrain.
Sie verlässt sich ganz und gar auf ihre Tarnung und springt erst im letzten Augenblick auf, wenn die Gefahr eines sich nähernden Fressfeindes oder menschlichen Schuhwerkes ihr keine andere Wahl mehr lassen.
Und jetzt kommt die nächste Nummer aus der Trickkiste des Tarnens und Täuschens. Plötzlich blickt derjenige, der die Ödlandschrecke aufgescheucht hat, auf ein leuchtendes Hellblau, das vor ihm herfliegt und offenbar leicht zu orten und damit zu verfolgen ist. Doch ebenso plötzlich wie das Blau erschien, ist es auch wieder verschwunden, wenn die Ödlandschrecke noch in der Luft die Hinterflügel unter die tarnfarbenen Deckflügel einzieht. Der Verfolger, der sich den Punkt, wo er das Blau zuletzt gesehen hat, genau einprägt, ist schon genasführt. Denn die Blauflüglige Ödlandschrecke ist nicht etwa an dieser Stelle gelandet, sondern hat den Schwung des Fluges ausgenutzt, um sich ein gutes Stück weitertragen und dann erst auf den Boden fallen zu lassen.
Eigentlich war ich auf der Suche nach einer Mantis.Die konnte ich leider nicht entdecken , dafür aber diese eher seltene Ödlandschrecke, Sie ist in ganz Europa geschützt und steht in der Schweiz und Deutschland auf der Roten Liste.
Wiki

Commenti 15

Informazioni

Sezioni
Cartelle Insekten,Käfer,Raupe
Visto da 5.337
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D500
Obiettivo AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Diaframma 7.1
Tempo di esposizione 1/250
Distanza focale 105.0 mm
ISO 280