Ritorna alla lista
Blaue Montagsaussicht

Blaue Montagsaussicht

1.802 19

Peter Arnheiter


Premium (Complete), Arnegg

Blaue Montagsaussicht

Vom
Gipfel des
3146 m hohen
Flüela Schwarzhorns
blicken wir hier am letzten
noch ganz schönen Tag vor dem
Wetterumschwung in Richtung Engadin.

***

Von links nach rechts erkennt man folgende Berge (herzlichen Dank, Haubenschmid F. , für Deine unschätzbare Hilfe!):

die zwei Gipfel der Sella, 3564 m und 3584 m
den Piz Glüschaint, 3593 m
die breite Kalotte der Moungia, 3415 m
den Schneegipfel Capütschin, 3386 m
den markanten Piz Corvatsch, 3451 m
die unverwechselbare Disgrazia, 3678 m mit dem rechts sich erhebenden Monte Pioda, 3431 m
den mächtig wirkenden, nahe gelegenen Piz Kesch mit der Keschnadel, 3386 m und dem Hauptgipfel Piz d'Es-Cha, 3417 m
den feinen, spitzen Bergeller Gipfel Piz Bacun, 3244 m
den freistehenden Piz Ot, 3246 m
den breiten, felsigen Piz Üertsch, 3267 m, dahinter ganz knapp noch sichtbar, den Piz Julier, 3380 m
das vorgelagerte Kühalphorn, 3077 m

***

Aufnahme vom 29.9.2008, 10.00 Uhr.

***

Blue Monday Alpha 350
1/320 s, F 13, eV – 0.7, 70 mm, ISO 100, Ausschnitt in vertikaler Hinsicht

***

Weitere Bilder unserer blauen Montagstour ...

[ two seasons, shaking hands ]
[ two seasons, shaking hands ]
Peter Arnheiter

Cockpitdiskussionen
Cockpitdiskussionen
Peter Arnheiter
***

Commenti 19

  • Josef Käser 13/11/2008 19:22

    Erstmal vielen Dank für Deine Anmerkung zum Bild 02. Ganz herrliche Bergbilder finde ich in Deinem Album. Da macht das Stöbern so richtig Freude.

    LG Sepp
  • K.T. 03/10/2008 10:10

    Einfach grandios diese Aussicht. Da würde ich jetzt auch gerne stehen.
    LG Katja
  • Roland Zumbühl 02/10/2008 19:56

    Nicht alle Berge haben einen Namen. Zudem sehen sie von verschiedenen Seiten her gesehen immer wieder anders aus, was mich jeweils verwirrt. Gut, gibt es Berggipfelkenner, die uns Fotografen unterstützen.
    Einheimische kennen manchmal nur die lokalen Namen, wie z.B. der "Munggi" ob Melchsee-Frutt, der dann in Wirklichkeit "Haupt" heisst ...
  • Thomas Will 02/10/2008 12:42

    Ich beneide Dich um solche Motive, Peter !

    VG Thomas
  • AGo. 02/10/2008 12:04

    aus dieser perspektive hat man eine traumhafte aussicht über diese beeindruckende berglandschaft. diese aufnahme ist ein wirklicher augenschmaus. ich mag die blau/grau töne in dem licht, ein farbenspiel vom feinsten.
    lg Angelika
  • Eckhard Klöckner 02/10/2008 10:21

    Das hat sich aber nochmal richtig gelohnt!
    Gruß Eckhard
  • Petra Sommerlad 02/10/2008 6:14

    Grandios..man könnte glauben das gehöre alles zu Dir so vertraut wie Du es darstellst. Vermutlich ist es auch so.L GPetra
  • Tommaso Forin 01/10/2008 21:54

    Beautiful shot !!! Top mountains with very good light. LG Tommaso
  • Michael Fülberth 01/10/2008 19:30

    Ei, man merkt es wird wieder Winter! Ich freue mich schon jetzt auf viele Schneebilder!!!
  • Wolfgang Straub 01/10/2008 18:57

    den Kesch hab ich gleich erkannt: Aber da oben hats ja schon Schnee, das reicht ja fast schon für Skitouren

    LG Wolfgang
  • Glieci Camenisch 01/10/2008 18:37

    Hallo Peter
    auch als Bergler muss ich sagen: ein traumhaftes Bergpanorama; professionell aufgenommen und kommentiert.
    LG aus Ilanz
    Glieci

  • DUNie 01/10/2008 17:49

    Ein echter "Peter" wie ich ihn mag. Und klasse auch - wie immer - die Erklärung zum Bild. Ich bin immer wieder froh Deine Bilder zu sehen, Du bringst die Berge an den Rhein!
    lg dani
  • håggard 01/10/2008 14:50

    Eine tolle Aussicht. Klasse gemacht!
  • Theophanu 01/10/2008 14:14

    was für ein panorama! der sommer scheint kurz bei euch zu sein, dafür der winter umso schöner. hier ist der sommer herbst und winter wird es nie richtig und heute ist es besonders bäh. hoher genußfaktor.
    lg uta
  • Haubenschmid F. 01/10/2008 13:29

    Schon fast wie im Winter!
    Es ist der Kapuziner (Chapütschin), der Bergeller ist der Bacun, dann kommt der Ot, der Julier ist hinter dem Uertsch erkennbar und ganz aussen noch der Cengalo, Badile und Co. wären dann noch weiter ausserhalb des Bildes!
    Vom nahen Radüner Rothorn aus ist die Sicht schon wieder etwas anders,
    vgl. http://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=3753
    lg Fredy