Ritorna alla lista
Bittersüßer Nachtschatten.

Bittersüßer Nachtschatten.

1.804 10

† Friedel Schmidt


Free Account, Lennestadt

Bittersüßer Nachtschatten.

Der Bittersüße Nachtschatten (Solanum dulcamara) , oder einfach Bittersüß oder Hundbeere, Mäuseholz, Mausholz, Natter(n)holz, Pissranken, Rote Hundsbeere, Saurebe, Stinkteufel, Süßstoff, Teufelsklatten, Waldnachtschatten, Wasserranke, Wolfsbeere genannt, ist ein Halbstrauch aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Er ist giftig, da er das Alkaloid Solanin enthält.

Der Bittersüße Nachtschatten ist in weiten Teilen Europas Asiens und in Nordafrika verbreitet. In Mitteleuropa ist diese Art in Bruch- und Auenwäldern von den Ebenen bis auf maximal 1360 Meter über NN häufig. Er wächst meist an feuchten Stellen wie Ufern, Gräben, Waldschlägen oder Röhrichten, doch auch an mäßig trockenen Stellen, wie nährstoff- und stickstoffreichen Lehm- und Tonböden ist er zu finden.

Commenti 10