Ritorna alla lista
Biodynamischer Weinbau im Rheingau

Biodynamischer Weinbau im Rheingau

3.070 1

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Biodynamischer Weinbau im Rheingau

Zwischen den Rebzeilen wächst kein beliebiges Gras oder Unkraut. Die Winzer überlassen nichts dem Zufall, sondern säen dort ein Gemisch aus Stickstoffsammlern und -zehrern, Bodendeckern und -lockerern an – meistens nur eine Pflanzenart je Gasse, so dass sich die Pflanzenarten alle drei bis vier Gassen wiederholen.

Herbstfarben im Rheingau (2)
Herbstfarben im Rheingau (2)
smokeonthewater

Das mineralreiche Terroir im Rheingau verlangt hauptsächlich nach Bodenlockerern mit Pfahlwurzeln (links: Gelber Senf) und Stickstoffsammlern als Dünger und Bodenlüfter (rechts: Inkarnatklee).

Viele dieser Blütenpflanzen dienen zugleich als "Bienenweide", um bestäubende Insekten für die Rebstöcke anzulocken.

Quelle: http://www.wiesengenuss.de

Commenti 1

  • Foto-Nomade 22/12/2012 23:13

    Wer weiss darüber Bescheid.?
    Ich lese dazu ein erstes Mal.
    Danke für die Nachhilfe.
    ~
    Danke auch zu

    Cottbus hatte es wohl besonders hart getroffen.
    ~

Informazioni

Sezione
Cartelle NATUR & Landbau
Visto da 3.070
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera SLT-A35
Obiettivo Tamron 18-200mm F3.5-6.3
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/160
Distanza focale 75.0 mm
ISO 125