Ritorna alla lista
Bilderrätsel München - 124

Bilderrätsel München - 124

787 13

München later


Free Account, München, Deutschland

Bilderrätsel München - 124

Wo in München?


so gings mal los:


Bilderrätsel München Detail - gelöst
Bilderrätsel München Detail - gelöst
München now

Commenti 13

  • München later 19/10/2014 20:00

    Habe schon nachgesehen, gibt es nicht mehr...
    Vielleicht habe ich mal auf einem Flohmarkt oder in einem Antiquariat Glück.
  • fentriss 19/10/2014 19:24

    Ah, noch eines. Es ist "relativ" teuer, 48,50 Euro, damals. Aber wirklich sein Geld wert. Habs mir zu Wheinachten geschenkt, vor 4 Jahren.
  • München later 19/10/2014 19:18

    Danke!
  • fentriss 19/10/2014 19:02

    Der Titel: "Panorama München - Illusion und Wirklichkeit" München als Zentrum der Panoramaherstellung. Erschienen beim Franz Schiermeier Verlag. Herausgeber ist das Stadtarchiv München. ISBN 978-3-9813190-1-9
    Es besteht aus einem Pappschuber in dem 9 Panoramen von München gesteckt sind. Dazu ein Buch, mit Infos zu den Panoramen, und über ehemalige Gebäude in München, in denen Panoramen aus aller Welt gezeigt wurden. Die Fotopanoramen von München sind, ua. die ganz besonders hochwertigen Aufnahmen von der Haidhauser Kirche gesehen, aus dem Jahr 1857. und von der Peterskirche aus dem Jahr 1858. Beide sind damals durch den Fotografen Georg Böttger entstanden. Desweiteren in der Mappe, Fotoansichten der Stadt aus dem Jahr 1890, 1896, 1910, 1956 und 2009. Desweiteren 2 gezeichnete Ansichten. Die Panoramen sind ausgeklappt teils über 2 Meter lang. grüsse, richard
  • München later 19/10/2014 18:53

    Welches Buch ist das? - ich glaube das fehlt noch in meiner Sammlung.
    VG Ulrike
  • fentriss 17/10/2014 12:11

    Habe etwas gefunden. Das Stadtarchiv München hat vor einigen Jahren einen Foto-Tafelband mit Panorama Ansichten der Stadt veröffentlicht. Und darunter ist ein 360ø Panorama, vom ehemaligen Kraftwerk in der Müllerstraße gesehen. Fotografiert im Jahr 1956. Es zeigt die Bebauung ua. entlang der Isar, diesseits der Stadt. grüsse, richard
  • München later 14/10/2014 21:47

    Habe in einem Spiegel-Artikel von ´72 ein Foto gefunden, kann das passen? Da ist von 800 Bewohnern die Rede.

    http://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/42971975

    In dem Buch Isarvorstadt von Martin Arz ist von 24 maroden Wohnhäusern die Rede.

    Ich suche mal weiter...
  • fentriss 14/10/2014 17:43

    Ui, stimmt das? Ich war mir wirklich nicht sicher. Nur vom Gefühl her, durch Wanderungen in den vergangenen Jahren, entlang der Erhardtstraße, Morassistraße, Kohlstraße und zur Boschbrücke hatten dieses verstärkt. Eine Fotoansicht aus der Zeit? mir schwebt da was im Gedächtnis herum, Bitte haben sie etwas Geduld... grüsse, richard
  • München later 14/10/2014 7:53

    Europäische Patentamt ist korrekt.
    Bauzeit: 1975 - 1979
    Architekten Gerkan, Marg und Partner

    Für den Neubau wurden einige alte Häuser abgerissen.
    Richard, hast Du vielleicht eine Foto von früher oder eine Idee wo was zu finden ist?

    Und ja, danke fürs Mitraten.
    VG Ulrike
  • fentriss 13/10/2014 21:22

    Isar. Das ist gemein, wie lang ist ihr Verlauf im Stadtgebiet? Kunst umgeben?.. Das stellt ja wieder neue Fragen auf. haha, genial.
    Nachtrag: überleg. Wir sehen viel Aluminiumverkleidung. Grün, Bäume, oder hohe Sträucher. Dann haben wir die Isar, und Kunst. Am hässlichen Europatentamt stehen so komische Objekte im Garten. Könnte das diese Richtung sein? Grüsse, richard
  • München later 13/10/2014 20:47

    Ich gebe zu es ist wirklich schwer, fast zu wenig um das Gebäude zu erkennen.
    Ein kleiner Tip, dieses Gebäude steht an der Isar und ist von vielfältigen und aufwendigen Kunstobjekten umgeben.
    VG Ulrike


  • fentriss 13/10/2014 18:31

    Also dieses Rätsel hat es in sich. Ja, und ich schliesse mich dem Herrn Max Medl an. Die Blumen blühen schön. grüsse richard
  • Max Medl 13/10/2014 17:38

    ... Mittwochs-Blümchen?
    Ich komm wieder einmal nicht drauf.
    Viel Erfolg den Mitratern!

    SG Max