6.300 32

Inge S. K.


Premium (World), München

Bierabfüller 2

Aus dem Museum der Spaten Brauerei in München, die gerade ihren 125. Geburtstag feiert und immer noch mitten in der Stadt ist.
Am Wochenende konnte sie besichtigt und mit Freibier begossen werden.

Flaschenfüller 1
Flaschenfüller 1
Inge S. K.

Commenti 32

  • Manfred Blochwitz 23/09/2019 20:12

    Was es so alles gab, prima gezeigt.
    Gruß Manfred
  • LichtSchattenSucher 26/03/2019 8:16

    Sehr originell und sehenswert!
    Gruss
    Roland
  • Rüdiger Kautz 25/03/2019 20:08

    Das ist ja ein Maschinchen, die Funktion allerdings kann ich mir nicht erklären.
    Gruß Rüdiger
  • Gabi 04 25/03/2019 19:32

    Aha! So ein Teil habe ich auch noch nicht gesehen, sehr interessant!
    LG Gabi
  • W.H. Baumann 25/03/2019 18:49

    Eine gute Gelegenheit - neben dem Freibier - einmal einen Blick zurück in die Geschichte der Bierabfüllung zu werfen. Klasse.
    Altes Zunftzeichen
    Altes Zunftzeichen
    W.H. Baumann

    LG Werner
  • Fotobock 25/03/2019 18:48

    Schönes altes Teil. Hab grad gesehen, dass in einem neuen Stadion in London das Bier von unten ins Glas gefüllt wird, würde hier ein "no go" sein, da Schaumbildung gleich null. Lg Barbara
  • Vitória Castelo Santos 25/03/2019 17:22

    Guter Schnitt, schöne Aufnahme.
    ++++++++
    LG Vitoria
  • Wolf. 25/03/2019 15:59

    "Spatenbräu ist eine traditionsreiche Brauerei in München, die ihre Geschichte bis auf das Jahr 1397 zurückführt. Sie ist seit 1922 Teil der Spaten-Franziskaner-Bräu GmbH, die seit 1997 der Spaten-Löwenbräu-Gruppe angehört. Die Spaten-Löwenbräu-Gruppe ging 2003 an den belgischen Interbrew-Konzern. Heute gehört die Bier-Marke zur belgischen Anheuser-Busch InBev-Braugruppe.  - Quelle  Wiki

    Soviel zu alter Münchner Brautradition.
    Die einzige WIRKLICHE und original erhaltene münchner brauerei ist soviel ich weiß
    der "augustiner bräu". dort wurde eine stiftung gegründet , die  die mehrheitsanteil inne hat.  das geschah auch, um eine übernahme und anschließende zerschlagung durch größere brauereigruppen zu verhindern und vor allem die arbeitsplätze zu erhalten.

    sei lieb gegrüßt von einem fan kleiner und mittlerer familienbrauereien,
    denen es WIRKLICH um die erhaltung traditioneller braukultur geht!
    wolf
    • Inge S. K. 25/03/2019 16:15

      Wolf auf dich ist Verlass, jetzt wissen wir genau Bescheid, vielen Dank.
      Zumindest muss bei uns noch das Bier noch dem Reinheitsgebot gebraut werden.
      Wir sind sehr oft in der Fränkischen Schweiz, hier gibt es noch viele kleine Brauereien und der kleine Ort "Aufsess" hat sogar mit vier Brauereien die größte Brauereidichte weltweit.
      Ich trinke höchstens Weißbier oder Russ (Weißbier mit Limo),
      aber es ist ein Erlebnis die kleinen Brauereien mit Biergärten zu besuchen.
      Sei gegrüßt von Inge
    • Wolf. 25/03/2019 16:58

      mein sohn ist im ersten beruf bierbrauer und der lässt mir nix durchgehen, was bierbraukunst betrifft.
      seitdem ist das durchaus ein thema , dem ich mich mit wachsender
      begeisterung theoretisch sowohl auch praktisch sehr gerne widme.
      prost!
  • Jost Herbert 25/03/2019 14:08

    ... hättest auch als Ratebild einstellen können - WAS IST DAS? ;))
    Dank deiner Beschreibung ist nun alles klar, wunderbarer Beitrag zum Thementag!
    LG, Herbert
  • Mannus Mann 25/03/2019 14:06

    War bestimmt ein tolles Erlebnis.

    Frohe Grüsse, Mannus.
  • Ursula Rieser 25/03/2019 13:57

    Ein aussergewöhnlicher und toller Fund.
    VG Ursula
  • LouisaZ 25/03/2019 13:22

    Richtig schön altmodisch. Heute blinken solche Maschinen sicher sehr.
    Viele Grüße, Sigrid
  • hsvision 25/03/2019 13:02

    Sehr schön, habe ich noch nicht gesehen. Fein aufgenommen und präsentiert.
    Ein klasse Beitrag.
    LG Henryk
  • RENARAM 25/03/2019 10:55

    Sehr interessantes Motiv und Technik , noch nie gesehen LG Renate

Informazioni

Sezioni
Cartelle Altes/Dazumal
Visto da 6.300
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera DMC-TZ71
Obiettivo ---
Diaframma 3.3
Tempo di esposizione 1/10
Distanza focale 4.3 mm
ISO 400