336 6

Gerd Breuer


Premium (Pro), Lüdinghausen

Bessere Zeiten ..

.. hatte 103 235-8 als sie noch dem Nostalgieverkehr zugehörig war .
Hin und wieder einen AKE - Rheingold durchs Land ziehen , im Wechsel mit anderen Loks der gleichen Baureihe ( 184 u.113 ) das Zugpaar Ic 1810 / 1817 ( später 2410 / 2417 ) oder wie bei der obigen Aufnahme für den eigenen Laden fahren - alles in allem ein auch für ältere Damen machbares Programm .
Heute heisst es wie früher Kilometerfressen bis zum Exitus , und der kündigt sich durch steigende Ausfallzeiten an. Aber irgendwie muss die eigentlich museale Substanz ja zu ruinieren sein.

Am Abend des 4.10.2010 hat Lokführer Jürgen K. den Edelrenner in Bochum zum Stehen gebracht .

Commenti 6

La foto non si trova in discussione. Per questo in questo momento non può essere commentata.

  • Thomas Reitzel 13/10/2014 16:22


    IC ´79 waren zwar die bestausgelasteten Zeiten für die Baureihe 103, andererseits fuhr man aber auch schon damals in straffen Umlaufplänen mit den schweren IC(11 - 14 Wagen) auf Verschleiß.

    Wer jemals in einem 13-Wagen-IC saß, der hinter einer 103 aus dem damaligen Frankfurter Flughafenbahnhof (heute der Regiobahnhof) heraus die steile Rampe Richtung Frankfurt-Sportfeld herauszuwuchten war, und das jede Stunde, der weiß, was ich damit meine.
    Außerdem, und das nur am Rande, konnte man damals genau bemerken, ob da ein Stümper, also ein "Lokfahrer" oder eben ein Könner auf der 103 saß, der den Zug virtuos mit maximaler Geschwindigkeit und möglichst wenigen Bremsvorgängen durch den Frankfurter Fernsteuerbereich brachte. Ich fuhr diese Strecke 18 Jahre lang, da bemerkt man sehr bald den Unterschied zwischen einem Könner und einem Stümper. Und: Die meisten waren Mittelmaß, wie nicht anders zu erwarten...

    Tom


  • makna 13/10/2014 14:15

    Noch bessere Zeiten waren die damals ganz normalen IC-Verkehre -
    ab '79 "jede Stunde - jede Klasse" !
    BG Manfred
  • Thomas Reitzel 13/10/2014 11:45


    Wenn Du eh nochmal drangehst, dann dreh auch gleich noch die Farbabstimmung ein paar Kelvingrade runter, so um die 4000°K dürfte für die kühle und dunstige Atmosphäre ungefähr hinkommen.
    Ja, und etwas dunkler käme stimmungsvoller.

    BG, Tom
  • Gerd Breuer 12/10/2014 19:46

    @ Kevin : die Aufnahme ist zu hell , das Ursprungsbild war arg dunkel und ich hab es zuviel aufgehellt. Da muss ich noch mal dran.. .

    VG,Gerd
  • KBS 705 (3) 12/10/2014 19:41

    Zudem machte auch die 103 235 einen weitaus sauberen Eindruck als im heutigen täglichen Fernverkehr. Allerdings ist das eher dem beinahe täglichen Pendel zwischen Stuttgart/Ulm und Münster geschuldet. Ich bin aber mal gespannt, wie lange die 103er noch auf diesen Langstrecken eingesetzt werden - besser als fast nur abgestellt ist es auf alle Fälle, auch wenn es "Kilometerfressen" gleicht.

    Die 103er macht sich jedenfalls gut im modernisierten Hauptbahnhof von Münster. Schön auch die stilechten Wagen hinter der Lok.

    Schick!

    Allerdings finde ich, dass das Bild besonders im Bereich des Himmels etwas zu gleichmäßig (in senkrechten Streifen) rauscht - etwas Kontrast könnte es noch vertragen. Dann wären gleichzeitig die Lichtreflexe auf der linken Seite nicht so auffällig.

    Viele Grüße,
    Kevin
  • Ralf Fickenscher (2) 12/10/2014 19:10

    Wunderbar das wahren noch schöne DB Zeiten top Bild.

    Grüße Ralf