1.058 4

Photolaie


Premium (World), Arnsberg ( NRW )

Bergmolch

Der Bergmolch besticht schon allein durch seine Erscheinung. Als schönster Wassermolch besitzt seine Haut eine einzigartige Farbitensität.Einzigartig auch, weil er, als einziger Molch, eine nahezu unbefleckte orangene leuchtende Unterbauchseite besitzt, mit der er sich von den anderen Molcharten abhebt. Seine kleinen Augen bestechen durch die vielfach dunkel unterbrochenen gold-gelbe Iris.Im Gegensatz zu den anderen Molchen wirkt der Bergmolch, mit seinem ovalen Kopf, der schön abgerundenen Schnauze und seiner Gesammterscheinung, eher robust. ( Man nennt ihn auch: Alpenmolch)

gelesen auf der Internetseite. molch.org

Commenti 4

  • † liesel47 29/04/2015 17:42

    Danke, lieber Peter, ich habe auch gleich bei molch.org nach-
    gelesen, das ist wirklich interessant und man weiß viel zu wenig
    über diese Amphibien. Schön, daß Du darauf verwiesen hast.
    Lieben Gruß von Liesel
  • Photolaie 29/04/2015 15:50

    Sollte vielleicht noch hinzufügen.
    Seine Abstammung:
    Molche sind Amphibienarten unterschiedlicher Herkunft.
    Der Bergmolch - Ichtyosaura alpestris - auch Alpenmolch genannt entstammt:
    Klasse der Lurche
    Ordnung der Schwanzlurche
    Familie der Echten Salamander

    gelesen auf der Internetseite molch.org
    L.G. Peter
  • † liesel47 29/04/2015 13:47

    Oh, Peter, der schaut ja hier richtig freundlich aus dem Wasser.. !
    Die Erklärung zum Molch paßt aber hier und Du hast es mit dem Zufügen gut gelöst. Das paßt bestens und man erfährt wieder viel Neues, danke Dir! Lieben Gruß von Liesel und einen schönen Tag.
  • Marc B.Photography 29/04/2015 5:13

    Ein schönes Bild !!

Informazioni

Sezione
Cartelle Molche/Fische/Kröten
Visto da 1.058
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera DMC-FZ1000
Obiettivo ---
Diaframma 4
Tempo di esposizione 1/125
Distanza focale 146.0 mm
ISO 160