Ritorna alla lista
Bennwihr, Parc de Schoppenwihr, nördl. Weiher, Lotus nach der Blüte

Bennwihr, Parc de Schoppenwihr, nördl. Weiher, Lotus nach der Blüte

637 0

Giselherr Pixelquääler


Premium (World), Bullach

Bennwihr, Parc de Schoppenwihr, nördl. Weiher, Lotus nach der Blüte

Die Lotosblumen (Nelumbo), auch Lotos genannt, sind die einzige Gattung der Pflanzenfamilie der Lotosgewächse (Nelumbonaceae). Von den nur zwei Arten ist die eine in der Neuen Welt und die andere in Asien sowie im nördlichen Australien beheimatet. Beide Arten und ihre Hybriden werden als Zierpflanzen genutzt und liefern Nahrungsmittel. Die zwei Lotos-Arten sind ausdauernde, krautige Wasserpflanzen mit Rhizomen. Es werden verschiedene Blätter ausgebildet (Heterophyllie). Die Laubblätter sind schildförmig (peltat). Nebenblätter sind vorhanden. Die großen Blüten sind zwittrig, mit vielen freien Fruchtblättern. Die Bestäubung erfolgt durch Käfer.

Das Besondere an den Blättern des Lotos ist, dass sie flüssigkeitsabweisend sind, sodass beispielsweise Wasser einfach abperlt. Dadurch bleiben die Blätter stets sauber, und es können sich keine Pilze oder andere Organismen auf ihnen ausbreiten, die der Pflanze schaden könnten (Lotoseffekt).
Quelle: Wikipedia
http://www.schoppenwihr.com/

Commenti 0

Informazioni

Sezione
Cartelle France
Visto da 637
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 50D
Obiettivo Canon EF100-400mm f/4.5-5.6L IS USM
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/500
Distanza focale 400.0 mm
ISO 250