Ritorna alla lista
Beim Mondfleckigen Blütenspanner (Eupithecia centaureata) ...

Beim Mondfleckigen Blütenspanner (Eupithecia centaureata) ...

2.261 3

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Beim Mondfleckigen Blütenspanner (Eupithecia centaureata) ...

... setzt sich das schon bei der Raupe (die ich am 23.7. aus dem Regental in der Nähe gezeigt habe) vorhandene, reihenförmige V-Muster auf dem Hinterleib fort.
Nachts bei Licht ist der tagsüber auf Blättern mit Hilfe der "Vogelkotmimese" gut getarnte Falter ins Haus eingeflogen.
Der Spanner ist nicht selten. Seine Falterform ist viel weniger variabel als die Raupenfärbung - bei anderen Schmetterlingen ist es oft umgekehrt. Beides wird einen Selektionsvorteil in der Natur haben! Die statistischen Zusammenhänge diesbezüglich zu erforschen, werden es auch die noch so ausgefuchsten Mathematiker schwer haben.
Diese Art von "göttlichen" Naturgesetzen hat schon Jean-Henri Fabre im 19. und 20. Jahrhundert bestaunt. Auf die Frage, ob er an Gott glaube, antwortete er "Ich glaube nicht an ihn, ich sehe ihn!" - Mir geht's ähnlich ...

Neukappl/Opf., 3.8.2017 f

Commenti 3

Informazioni

Sezioni
Cartelle Nachtfalter
Visto da 2.261
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 550D
Obiettivo Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Diaframma 13
Tempo di esposizione 1/200
Distanza focale 150.0 mm
ISO 100