Nscho-tschi 7


Premium (World), Reinheim

Bei der Imkerin 7)

Statt Sonntagsblumen ...Sonntagskuchen !

Heute mal was """ 2 deutiges """ beides sollte man kühl halten !
Das eine im Kühlschrank !
Das andere mit Eisbeutel , & einer aufgeschnittenen Zwiebel !

***** Der """Bienenstich """" *****

Lasst ihn Euch schmecken !

Commenti 20

  • Rainer Pastari 06/08/2013 14:13

    Vielen Dank für den leckeren Gruss - ich höre mich nicht nein sagen.
    ;-)) Grüsse Rainer
  • Vogelfreund 1000 05/08/2013 22:09

    Das sieht Lecker aus .
    Toll deine Serie .
    gruß franz
  • warei 05/08/2013 21:55

    Ich nehme den Kuchen ;o))))))))))))))))))
    LG Waltraud
  • Wolfgang a.H 05/08/2013 12:15

    Hallo Rosi


    Solche Stiche würde auch ich ertragen, aber nur einen kleinen, viel zu warm zum Essen.

    Gruß Wolfgang
  • Rudolf Averbeck 05/08/2013 9:48

    lecker!!!
    LG
    Rudolf
  • Koelsche 05/08/2013 0:22

    Das ist ja raffiniert, uns so was Gutes zu zeigen (Kaffe und Kuchen) und uns dann nichts wirklich vorzusetzen! :-) Auf den Bienenstich in die Haut würden wir ja gern verzichtet haben! Aber nein, nichts gibts! :-)
    Sehr gute Idee und fotografische Umsetzung, finde ich! Das gefällt mir! Deine Ratschläge sind natürlich richtig.
    Eine gute neue Woche.

    LG
    Koelsche
  • Hardy54 04/08/2013 23:26

    Hallo Rosi. Diese Bienen mag ich besonders gern. Liebe Grüße Hardy.
  • Sigrun Pfeifer 04/08/2013 22:43

    Klasse Text und leckerer Kuchen !!! LG Sigrun
  • poorboytommy 04/08/2013 22:29

    Lecker, na dann mal guten Hunger.
    LG Tommy
  • werner 1957 04/08/2013 20:02

    Das sieht lecker aus,da kann ich etwas mit anfangen.
    LG Werner
  • roland gruss 04/08/2013 17:28

    da bekommt man gleich appetit auf kuchen ;-)

    lg roland
  • Brigitte Schönewald 04/08/2013 12:31

    Lecker....ich nehme ein Stückchen.
    In Form von Kuchen ist mir der Bienenstich auch deutlich lieber.
    LG Brigitte
  • Rudolf Baier 04/08/2013 12:24

    Das passt ja hervorragend zum Thema.
    Sehr schön gestaltet.
    LG Rudi
  • Fischer Christian Martin 04/08/2013 12:18

    Danke für die süsse Überraschung. Ich habe mich mal schlau machen wollen betreffend der Namensgebung. Gefunden habe ich folgendes:

    Die Herkunft des Namens „Bienenstich“ ist unklar. Der Bäckerjungensage nach planten 1474 die Einwohner von Linz am Rhein einen Angriff auf ihre Nachbarstadt Andernach, da der Kaiser den Linzern den Rheinzoll entzogen und den Andernachern zugesprochen hatte. Am besagten Morgen jedoch gingen zwei Andernacher Bäckerlehrlinge die Stadtmauer entlang und naschten aus den dort hängenden Bienennestern. Als sie die Angreifer sahen, warfen sie die Nester nach ihnen, so dass die Linzer – von den Bienen gestochen – flüchten mussten. Zur Feier wurde ein besonderer Kuchen gebacken – der Bienenstich.
    LG Christian
  • Hirschvogel 04/08/2013 11:20

    Bienenstich!
    Woher wusstest Du das das mein Lieblingskuchen ist?
    (ohne Quatsch)
    Gruß Andreas