1.346 5

† wovo


Premium (World), Rhens (bei Koblenz)

Beate S. Lech

Beady Belle ist eine norwegische Jazz-Band des elektronischen Jazz (Nu Jazz bzw. Acid Jazz).
Beady Belle entstand aus der Zusammenarbeit der norwegischen Sängerin Beate S. Lech und Marius Reksjø, die als Studenten in Oslo (Lech an der staatlichen Musikakademie, Reksjø an der Universität) in Bands wie „Insert Coin“ zusammenspielten. Beate Lech war auch Leadsängerin von „Folk & Røvere“ (die bei Sonet/Universal eine CD herausbrachten) und im Jazz-Projekt „Metropolitan“ (erschienen bei Sony) und sang mit Bugge Wesseltoft, Brazz Brothers und Jon Eberson. Die Band besteht zurzeit (2007) aus Beate Lech (Sängerin, Komponistin), Marius Reksjø (Bass, Programmierung) und dem Schlagzeuger Erik Holm (sowie manchmal dem Keyboarder Jørn Øien). Die Band entstand, als Lech bei ihrem Ausstieg aus „Folk & Røvere“ 1999 von Bugge Wesseltoft die Gelegenheit geboten wurde, für dessen Jazzlabel „Jazzland“ in völliger künstlerischer Freiheit ein eigenes Album zu produzieren, das 2001 als ihr Debütalbum „Home“ erschien. Lech kannte Wesseltoft allerdings schon, seit sie einen TV-Wettbewerb gewann, dessen Preis der Auftritt mit einer Bigband beim Molde Jazz Festival war[1]. Seit 2001 gingen sie außerhalb Norwegens in Europa und Ostasien auf Tournee.

http://www.youtube.com/watch?v=pjNA37iOUX0

Commenti 5

Informazioni

Sezione
Cartelle Konzertfotografie
Visto da 1.346
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D4
Obiettivo AF-S VR Zoom-Nikkor 70-200mm f/2.8G IF-ED
Diaframma 2.8
Tempo di esposizione 1/125
Distanza focale 200.0 mm
ISO 3600