2.871 7

Ernst Kw


Premium (Basic), Bonn

Balkenschröter

Der Balkenschröter (Dorcus parallelipipedus) ein ist Vertreter aus der Familie der Schröter (Lucanidae). Der wohl bekannteste Schröter ist der Hirschkäfer (Lucanus cervus). Mit einem Hirschkäferweibchen wird der unbekantere Balkenschröter manchmal auch verwechselt.

Commenti 7

  • Dr.Thomas Frankenhauser 10/07/2012 21:50

    Ein wunderbares Bild mit den feinen Strukturen! Die Hirschkäferweibchen sind um einiges größer, habe im Leben mal eins gesehen - und noch nie ein Männchen.
    Diese Balkenschröter hatten wir jahrelang jedes Jahr im Garten in Düsseldorf; sie kamen wohl aus dem gelagerten Brennholz oder aus den Totholzstapeln. Sie waren eine Zeitlang nicht mal selten.
    LGT
  • Sonja Haase 04/07/2012 21:33

    Diesen Käfer hast du super erwischt. Gratuliere. Gesehen habe ich ihn mal im Wald. VG Sonja.
  • Ernst Kw 04/07/2012 19:37

    @ Petra,
    Den Balkenschröter habe ich in meinem Garten erwischt und der liegt in einem Bonner Vorort - mitten im Siedlungsbereich! Da habe ich auch nicht schlecht gestaunt....meist findet man die Balkenschröter im Laubwald (ältere Bestände Buche, Eiche, Hainbuche...) Die Larven leben im Todholz, liegende Stämme. Sie gehen aber auch an Obstbäume, also kann der hier vorkommen, zumal in Nähe meines Grundstücks Jemand gewerblich Kaminholz lagert, gibt es totes Holz ohne Ende...
    LG
    Ernst
  • petra huth 2 04/07/2012 19:22

    hallo ernst, wo hast du den so prima erwischt?
    laub- oder nadelwald, oder ist ihm das egal?
    (hab ich noch nie gesehen)
    lb gruß petra
  • Nobodyelse75 01/07/2012 20:17

    Da hab ich noch nie was von gehört, geschweige ihn schon mal gesehen. Ein gelungenes Makro des Käfers.
    Gruß Simone
  • jukejointwoman 01/07/2012 15:02

    Lieber Ernst,
    diese Aufnahme gefällt mir sehr gut - schön scharf und gute Farben !!!
    Mir will gerade fotografisch so rein gar nichts gelingen - gestern nacht habe ich dutzende Bilder auf ein Glühwürmchen-Weibchen verschossen, doch kein einziges genügt meinen Qualitätsansprüchen. Werde es heute nochmal probieren, falls die Tiere wieder leuchtend in unserer Hecke sitzen.
    Liebe Grüsse
    Eva
  • Maria J. 01/07/2012 14:59

    ... dann wird er wohl eine beachtliche Größe haben ...!?
    Da ich noch nie einen Hirschkäfer gefunden habe,
    würde ich ihn natürlich auch nicht verwechseln
    können ... ;-)
    Es sieht aus, als würde er ein paar starke Zangen vor sich hertragen ...und einen kleinen Pfeil ... ;-)!
    LG Maria

Informazioni

Sezione
Cartelle Insekten
Visto da 2.871
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D300S
Obiettivo Sigma 150mm F2.8 EX DG APO Macro HSM
Diaframma 11
Tempo di esposizione 1/60
Distanza focale 150.0 mm
ISO 200