Baldrian-Scheckenfalter

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Edelfalter
deutscher Name : Baldrian-Scheckenfalter
wissenschaftlicher Name : Melitaea diamina
Kennzeichen : Die Oberseiten sind dunkelbraun und mit orangen Flecken besetzt. Die Unterseiten sind orange, gelb und weiß gefärbt. In der Nähe des Randes sind weiße Randmonde.
Größe : etwa 33 mm Flügelspannweite
Lebensraum : Moor- und Sumpfwiesen in Waldgebieten, vorwiegend im Hügelland.
Entwicklung : Die Falter fliegen von Juni bis Juli. Nach der Paarung legen die Weibchen die Eier ab. Die Raupen erscheinen ab Juli. Sie sind dunkelgrau gefärbt und haben viele weiße Punkte sowie eine weiße Seitenlinie. Ihr Körper ist mit vielen Dornen versehen, die gelborange gefärbt sind und zur Spitze hin hell werden. Die jungen Raupen leben gemeinsam in einem Gespinst. Sie überwintern zwischen trockenem Laub und werden erst nach dem Überwintern Einzelgänger. Nach der Überwinterung verpuppen sie sich im Mai.
Futterpflanzen der Raupen : Baldrian, Spitz-Wegerich, Wiesenknöterich, Wachtelweizen
(Quellen : Insektenbox / Wikipedia)

Nikon D7100 - Nikkor 105 mm - F/7,1 - 1/60s - ISO200 - Stativ - 11.6.2014 - Thüringen - unterwegs mit Marcel Göpfert


Vielen Dank an für den Votingvorschlag. :o)

Commenti 48

Informazioni

Sezione
Cartelle Tagfalter
Visto da 2.211
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D7100
Obiettivo AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Diaframma 7.1
Tempo di esposizione 1/60
Distanza focale 105.0 mm
ISO 200

Preferite pubbliche