1.326 6

Heiko Brückner


Free Account, Rabenau

Balanced Rock

Die bröckelige helle Gesteinsschicht wirkt nicht sehr vertrauenserweckend. Aus dieser Perspektive sieht man, dass der Schwerpunkt doch sicher auf dem Sockel lastet
So kennt man den Balanced Rock
Bis auf diese Entfernung kommt man mit dem Auto heran
Mitten im Arches Nationalpark ragt in der Nähe der Windows Section der Balanced Rock wie das markante Zentralobjekt des Parks empor. Der 3.577 Tonnen schwere und 16,7 Meter hohe Felsblock namens "Ham Rock" scheint sich der Schwerkraft zu widersetzen. Er sitzt leicht versetzt auf einem 22,4 Meter hohen Felssockel aus Navajo-Sandstein, der die Basis bildet, und dem darüberliegendem Dewey-Bridge Layer. Da letzterer eine Art verfestigter Schlamm (Siltstein) ist und somit stärker erodiert als der aus hartem Slickrock Sandstein der Estrada-Formation gebildete Ham Rock wurde er im Laufe der Zeit auch in größerem Umfang abgetragen, wodurch die einzigartige Felsformation entstanden ist, die den vermeintlich sehr wackeligen und zerbrechlichen Eindruck vermittelt. Dennoch ruht der Koloß unbeeindruckt von Wind und Wetter denn er bietet der anfälligeren ihn tragenden Schicht einen gewissen Schutz. Wenn man die Perspektive verändert und etwas um den Balanced Rock herumgeht sieht man außerdem, dass der Fels leicht nach hinten geneigt ist, so dass sein Schwerpunkt doch recht stabil auf dem Untergrund ruht, was man vom Parkplatz aus nicht vermuten würde. Sein Schicksal ist dennoch besiegelt, seine Tage gezählt. Irgendwann wird ihn das gleiche Ende ereilen wie das seines Hoodoo-Nachbarn. Die vom Parkplatz aus gesehen rechts neben ihm liegende Felsgruppe namens "Chip Off the Old Block" ist der Überrest eines ehemaligen Balanced Rock, der sich im Winter 1975/76 den Naturgesetzen beugen musste und zu dem jetzt nur noch unscheinbaren Steinhaufen verwitterte. Beide zusammen bildeten früher ebenfalls einen Arch. Der seltsame Name leitet sich übrigens vom Ausdruck "a chip of the old block" ab, ein Begriff aus dem Zimmereihandwerk, der so viel bedeutet wie "seinen Vorfahren wie aus dem Gesicht geschnitten". Noch eine nette Anekdote: In "Indiana Jones and the Last Crusade" von 1989 ist im Intro der Balanced Rock und der zerfallene Chip Off the Old Block zu sehen, aber der Film spielt in den 1930ern, 40 Jahre vor dem Kollaps... Wie öfters bei der Namensgebung (sh. Natural Bridge im Bryce Canyon) ist die Bezeichnung "Balanced Rock" auch nicht ganz korrekt, denn aus geologischer Sicht handelt es sich um einen Caprock - einer Schicht aus erosionsresistentem Gestein. (Quelle:westkueste-usa.de)

Fujifilm FinePix S5500
F/5
1/900s
ISO: 64
15mm

Commenti 6