Ritorna alla lista
Bahnszenen in Niederbayern (6 von 9)

Bahnszenen in Niederbayern (6 von 9)

2.190 14

makna


Premium (World), München

Bahnszenen in Niederbayern (6 von 9)

Der Bahnhof Götzdorf an der Strecke Mühldorf - Landshut ist schon seit langem aufgelassen -
es liegt nur noch ein Gleis, und kein Zug hält mehr. Das Empfangsgebäude wurde verkauft
und wird nun privat genutzt. Am 03.06.20 sieht man, dass schon einiges erneuert wurde.

Commenti 14

  • Reinhard Arndt 10/07/2020 18:23

    Ein herrlich nostalgischer kleiner Bahnhof. Da könnte ich richtig ins Schwärmen kommen.
    Viele Grüße Reinhard
  • Dieter Jüngling 09/07/2020 19:06

    Herrliche Bahnarchtitektur.
    Gruß D. J.
  • Roni - raildata.info 06/07/2020 11:05

    Hallo!

    Schön eingebettet! :-)

    lg,
    Roni
  • Bernd Freimann 05/07/2020 22:09

    Ein Relikt aus königlich bayerischer Zeit mit allerlei modernen Zutaten und seiner eigentlichen Funktion beraubt.
    Immerhin hat der heutige Nutzer das Stationsschild erhalten.
    Gruß aus Berlin
    Bernd Freimann
  • Silvia Pax optima rerum 04/07/2020 20:51

    Nicht weit von diesem schönen Ort haben wir unser kleines Haus gehabt....
    Liebe und Grüße silvia
  • Hans Pollner 04/07/2020 20:18

    Wir gingen zu Fuß von Landshut aus im Jahr 1976 genau zu diesem Bahnhof und sind dann mit dem Zug zurück nach Landshut gefahren - das war unser Schulausflug in der dritten Grundschulklasse. Für uns Kinder war das damals eine kleine Weltreise und der Highlight war neben der Zugfahrt, die Brotzeit (zwei Wurstsemmeln) und ein Kracherl im Wirtshaus in Berndorf. Im Wald hat uns der Lehrer viele Dinge über die Natur gelehrt. Wie wichtig z.B. Ameisenhaufen sind, welche Bäume, Blätter... es gibt. 

    Heute wäre so ein Schulausflug unmöglich, weil der kleine Torben diese Strecke unmöglich zu Fuß gehen kann und die Eltern von der  "Tschakeline" ein zu großes Zeckenrisiko bei diesem Powerwalk sehen. Und so gehen die Schulausflüge heute in künstlich angelegte Freizeitparks mit maximal künstlichem Funfaktor. Eine Wurstsemmel darf der Torben auf keinen Fall mehr essen, dass ist BÄÄÄÄ.... Die Mama hat ihm in einer  Plastiktupperbox ein "VEGI-POWERFOOD" mitgegeben und little Torben wurde mit einer 3 mm dicken Schicht Sonnencreme (Schutzfaktor 120) eingeschmiert. 

    Am Ende des School-Events werden die Kinder dann mit 2 Tonnen SUV-Bleche vor der Schule einzeln abgeholt. Die Klimaanlage im "300 PS Auto" ist wohl temperiert bei 20 Grad und beim Abendessen erzählt der kleine Torben dann seinem Vater: "Du Papa, das war heute voll langweilig im FUNPARK XXL und das W-LAN-Netz war auch grottenschlecht".
    • makna 04/07/2020 21:58

      Was Du über die "Hubschrauber-Eltern" und - hier in München gibt's
      die zu Hauf': - "Latte-Macciato-Mütter" mit den vom Workoholic-
      Gatten hart erarbeiteten SUV schreibst, ist leider zu wahr:
      "Abenteuer-Spielplatz" war bei uns ums Hauseck,
      auf der Straße bzw. sogar am Trümmergrund
      nebenan (wo eine Gleichaltrige dann gar
      eine Bombe fand - das war so 57/58,
      da wurde dann schon schnell und
      weiträumig abgesperrt, und es
      ging alles gut aus) ... und
      mit Großvatern ging's in
      den Wald, bei ihm auf
      dem Land ... :-)

      ... und mit der Dorfjugend bei ihm auf dem Land war ich dann
      ja verbrüdert, und die vom Nachbardorf waren "die anderen"
      - waren wir mehr, rannten die schnell, und umgekehrt: Da
      gab's ab und zu Hiebe und blaue Flecken, und in der
      Erinnerung ist das alles schön ! ! !

      So freut' es mich, dass das hier gezeigte Bahnhofsgebäude
      bei Dir schöne Erinnerungen an Deinen Schzulausflug
      wachgerufen hat !

      BG Manfred
    • Thomas Reitzel 09/07/2020 15:54

      Ein grandioser und absolut zutreffender Kommentar, dem man nur völlig zustimmen kann, leider!
      Das Gymnasium, das sowohl Manfred als auch ich Anfangs der 60er Jahre besuchten, gab es mindestens zweimal jährlich einen Schulwandertag, und da wurde gewandert, und, wohlgemerkt einiges an Heimatkunde, Biologie, Geologie oder sonstiger Allgemeinbildung betrieben! Und alle haben es ohne zu murren mitgemacht... Helikoptereltern? Selten bis nicht existent!
  • Thomas Reitzel 04/07/2020 18:34

    Obwohl stilistisch kaum wirklich bayerisch, so scheint das doch für die gegend eine ganz typische Bauweise gewesen zu sein.
    Hoffen wir, daß es nicht äußerlich mehr als nütig verhunzt wird.
    BG!
  • Bahnfreund 04/07/2020 15:47

    Ein sehr tolles Gebäude, was Gott sei Dank erhalten bleibt.
    Eine Anregung fürs Modell ist es allemal.

    VG aus dem Südharz, Falk
  • Klaus Kieslich 04/07/2020 11:23

    Die Besitzer geben sich scheinbar  Mühe ihn äusserlich so zuerhalten,wie er war
    gruß Klaus
  • BR 45 04/07/2020 10:21

    So iss auf alle Fälle besser als verfallen zu lassen :-)
    Grüße Andy
  • Sigbert der Eisenharte 04/07/2020 7:59

    Modernisieren und den Charme eines alten Bahnhofes im Kern erhalten. Scheint hier zu gelingen!
    VG DIrk

Informazioni

Sezione
Cartelle Architektur
Visto da 2.190
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 5D Mark III
Obiettivo 24-105mm
Diaframma 13
Tempo di esposizione 1/50
Distanza focale 105.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace