Ritorna alla lista
Baal-Shamin Tempel

Baal-Shamin Tempel

3.162 17

Annemarie Quurck


Premium (Pro), Bad Homburg

Baal-Shamin Tempel

Der Tempel mit hat eine Vorhalle (Pronaos) mit sechs korinthische Säulen sowie eine durch korinthische Pilaster gegliederten Fassade der Cella. Der Bau des im Osten des Zentrums von Palmyra gelegenen Baal-Shamin-Tempel wurde im 1. Jh. n.Chr. begonnen und ca. 130 beendet. Zunächst lag er außerhalb der Stadtmauer, inmitten einer Nekropole. Später wurde der Tempel in das Stadtgebiet einbezogen.
Der Kult des mit dem griechisch-römischen Zeus-Jupiter gleichgesetzten Wetter- und Fruchtbarkeitsgottes Baal – in der Perserzeit zum Baal-Shamin (Himmelsbaal) "befördert" – stammt ursprünglich aus dem Westen Syriens (Ugarit/Phönizien).
In Palmyra wurde Baal-Shamin gemeinsam mit Aglibol und Malakbel als oberster Gott einer Götterdreiheit verehrt.
Im 3. oder 4. Jh. n.Chr. wurde der Tempel in eine Kirche umgewandelt.

Palmyra / Syrien

Commenti 17

  • Jürgen Löhner 27/04/2010 23:12

    Eine wunderschön komponierte Aufnahme . Kommt gut.
    Liebe Grüße Jürgen
  • Werner Sperl 27/04/2010 19:52

    Feines Stimmungsfoto!
  • dasdritteauge 26/04/2010 21:31

    ein wunderschönes licht für diesen mythischen ort !

    liebe grüße vom 3auge
  • Jürgen Divina 26/04/2010 20:33

    Zur richtigen Zeit aufgenommen, gute Wirkung.
    Liebe Grüße, Jürgen
  • Annemarie Quurck 26/04/2010 19:09

    @ Monika
    die Info über die Basen aus Archäologie beziehen sich auf das Hadrians-Tor bzw. die große Kolonnadenstraße, die sich vom Bel-Tempel in das Zentrum des antiken Palmyras ziehen. Dort haben sich mit Sicherheit Statuen der Sponsoren, die teilweise auch inschriftlich bekannt sind, befunden.
    Der hier abgebildete Baal-Shamin-Tempel ist eine religiöse Stätte, dort werden häufig auch Götterstatuen oder zum Kult gehörige Statuenprogramme aufgestellt.
  • F A R N S W O R T H 26/04/2010 18:57

    danke für die tolle info.
    das foto gefällt mir ganz besonders gut wegen der tageszeit !
  • † Monika Jennrich 26/04/2010 17:25

    Moin Annemarie,
    wie Du Dir sicher denken kannst, lese ich mit Interesse Deine Erläuterungen zu den schönen Fotos.
    Da gibt es wirklich vierl zu sehen, auch von dem was noch umher liegt!

    Nun wirklich neugierig geworden, habe ich gesucht und folgende Seite von archäologie-online gefunden.
    Ich nehme an, kennst dise bereits?
    http://www.archaeologie-online.de/magazin/thema/syrien/tadmor-palmyra/seite-1/

    Dort habe ich auch die Antwort auf die Frage von Kulturbeutel gefunden.
    Zitat von Seite 3 :
    "An den Säulen befinden sich kleine Basen für heute verschollene Statuen von Geldgebern der Kolonnade oder von ausgezeichneten Palmyrenern, die in den darunter angebrachten zwei- oder manchmal sogar dreisprachigen Inschriften genannt werden."
    Auch ich hatte diese Art noch nicht gesehen.
    Lieben Gruß Monika.
  • Mira Culix 26/04/2010 16:28

    Der Tempel mach sich im schönen, weichen Abendlicht richtig gut!
    LG miraculix.xx
  • dottydoc 26/04/2010 15:41

    schaut da nicht Caesar gerade um die Ecke...?...ich spüre den Duft des Altertums...
    dotty
  • Heribert Fischer 26/04/2010 12:56

    was für eine Kulisse. traumhaft schön.
    lg Heribert
  • Gerd Frey 26/04/2010 11:54

    gut belichtet, gute perspektive.
    angenehm menschenleer!
    vg gerd
  • Ulrich Ruess 26/04/2010 11:32

    Die fahle Sonne passt sehr gut zu diesen Resten einer großen Kultur,
    lG Ulrich
  • Günter Pilger 26/04/2010 10:30

    Welch eine Leistung der damaligen Baumeister!
    Gruß Günter
  • Kulturbeutel 26/04/2010 9:12

    Tolle Anlage insgesamt und sehr überzeugend von Dir dargestellt.
    Weißt Du welchen Zweck die Konsolen (in rd. 2,5 m Höhe) an den Säulenschäften hatten? Habe ich in dieser Art noch nicht gesehen.
    LG Manfred
  • Peter Bemsel 26/04/2010 8:18

    herrliches Motiv und eine traumhafte Stimmung !
    LG Peter