1.998 9

Heyo_


Premium (Pro), aus Schleswig-Holstein

B I O M A S S E

Der tägliche Gezeitenwechsel schafft über Jahrhunderte eine neue Landschaft, die anfangs karg aber später das Land in den „echten Norden“ verwandelt und blühende Landschaften, na ja, zumindest grüne Salzwiesen hervorbringt.

Üüs Söl’ring Lön, Muasem/Söl yn July 2017

Commenti 9

  • ZiebelleLanzarote 19/07/2017 8:40

    Die Tiefe der Aufnahme macht es. Und neues Land gebrauchen die ja. Was vorne weg kommt wird hinten mühsam wieder hinzu gefügt
    LG Eick
  • Inselprinzessin 18/07/2017 23:35

    Dir fallen immer wieder so tolle Tiel ein für Deine schönen Fotos, lieber Heyo.
    Bald wird unsere kleine Junghündin bestimmt schlammverkrustet aus genau diesem Watt springen. Dein Foto macht mir große Vorfreude darauf und auf das dann folgende stundenlange Abduschen :-)

    GGLG von Anja
  • ChristineBAR 18/07/2017 22:39

    Dann werden die "grünen Flecken" ja so langsam immer größer. Erstaunlich, dass sie so dicht am Wasser liegen und die Landseite noch kein sichtbares Leben zeigt.
    Hat Sylt eine eigene Sprache?
    LG Christine
    • Heyo_ 18/07/2017 22:52

      Ja, Sölring. Es ist eines der zehn Hauptdialekte der nordfrieseischen Sprache, die Inseln Föhr (Fering) und Amrum (Öömrang) haben einen eigenen Dialekt.
      LG Heyo
    • Heyo_ 18/07/2017 22:53

      Übersetzt heißt es: Unser Sylter Land, Morsum/Sylt im Juli 2017 :-)
    • ChristineBAR 18/07/2017 23:10

      Danke für die Erklärung, mit Morsum hatte ich das "größte Problem", aber es ist ja ein Eigenname.
  • RenateK. 18/07/2017 21:43

    Sehr interessant, danke für Deine Information. Das Foto ist auch schön.
    LG Renate

Informazioni

Sezioni
Cartelle Landschaften
Visto da 1.998
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera DMC-FZ1000
Obiettivo ---
Diaframma 2.8
Tempo di esposizione 1/1600
Distanza focale 9.1 mm
ISO 125

Hanno messo mi piace